Die jährliche VAUNET-Mediennutzungsanalyse misst die Nutzung Audio- und audiovisueller Medien in Deutschland. Die Analyse basiert auf Auswertungen von Sekundärquellen, darunter insbesondere die Mess- und Forschungsergebnisse marktübergreifend organisierter Forschungsgemeinschaften und ihrer Dienstleister. Hierzu zählen die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma), die VuMA Touchpoints, die Arbeitsgemeinschaft Videoforschung (AGF) sowie die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (agof). VAUNET ist an diesen Organisationen direkt als Gesellschafter beziehungsweise Trägerverband oder indirekt über Trägerschaften seiner Mitgliedsunternehmen beteiligt.

Die Nutzung Audio- und audiovisueller Medien in Deutschland ist nach dem Beginn der Corona-Pandemie auch 2021 im zweiten Jahr in Folge gestiegen und hat einen neuen Rekordwert erreicht: Erstmals haben die ab 14-Jährigen in Deutschland durchschnittlich 10 Stunden pro Tag mit dem Konsum audiovisueller Medien verbracht. Im Vergleich zum Jahr 2019 stiegt die tägliche Nutzung damit um 54 Minuten seit Beginn der Corona-Pandemie.
Pressemitteilung: Mediennutzung 2021: Audio- und audiovisuelle Mediennutzung steigt in Deutschland erstmals auf 10 Stunden pro Tag (03.02.2022)
Publikation „VAUNET-Mediennutzungsanalyse: Mediennutzung in Deuschland 2021 “ zum Download
Press release: Media consumption in 2021: Daily audio and audiovisual media usage in Germany rises to 10 hours for the first time
Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen – auch in Krisenzeiten: Hochgerechnet 9 Stunden und 43 Minuten pro Tag haben die Deutschen im zurückliegenden Jahr mit audiovisuellen Medien verbracht – über eine halbe Stunde mehr als im Vorjahr. Aufgrund unterschiedlicher Erhebungszeiträume der einzelnen Mediengattungen sind Rückschlüsse auf etwaige Corona-Sondereffekte nicht einheitlich abbildbar.
Pressemitteilung: Mediennutzung 2020: über neuneinhalb Stunden audiovisuelle Mediennutzung pro Tag (04.02.2021)
Publikation „VAUNET-Mediennutzungsanalyse: Mediennutzung in Deuschland 2020“ zum Download
Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen: Hochgerechnet 9 Stunden und 3 Minuten pro Tag haben die Deutschen im zurückliegenden Jahr mit audiovisuellen Medien verbracht.
Pressemitteilung: Mediennutzung 2019: Fernsehen und Radiohören sind Lieblingsbeschäftigung der Deutschen (30.01.2020)
Publikation „VAUNET-Mediennutzungsanalyse: Mediennutzung in Deuschland 2019“ zum Download
Die Menschen konsumieren immer mehr Audio- und audiovisuelle Medieninhalte: Im zurückliegenden Jahr 2018 stieg die audiovisuelle Mediennutzung der Deutschen (ab 14 Jahren) erstmals auf über 9 Stunden pro Tag. Radio und Fernsehen waren dabei weiterhin mit großem Abstand die meistgenutzten Medien, die Nutzung von Audio- und audiovisuellen Medieninhalten über das Internet legte weiter zu.
Publikation „VAUNET-Mediennutzungsanalyse: Mediennutzung in Deuschland 2018“ zum Download
Der Medienkonsum bleibt die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das gilt vor allem für Radio und Fernsehen, die unverändert und mit großem Abstand die meistgenutzten Medien in Deutschland sind.
Pressemitteilung: Mediennutzung 2016: Deutsche nutzen über 10 Stunden täglich Medien (01.02.2017)
Publikation „VAUNET-Mediennutzungsanalyse: Mediennutzung in Deuschland 2016“ zum Download