VAUNET: Mediennutzung 2022

2022 konsumierten die Menschen mit 9 Stunden und 43 Minuten täglich über eine halbe Stunde länger AV-Medien als noch im Vorkrisenjahr 2019.

VAUNET ist der
Spitzenverband privater Medien
in Deutschland.

VAUNET-Vorstandsvorsitzender Claus Grewenig fordert eine Aufwertung der Rolle der Medienpolitik und einen gesicherten Rechtsrahmen zur Refinanzierung der Inhalte privater audiovisueller Medien.

Filmpolitik
VAUNET für Anreizmodelle bei Reform der Filmförderung
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat zum Start der Berlinale Reformvorschläge für die staatliche Filmförderung vorgestellt. Der VAUNET begrüßt, dass dabei ausgewogene Anreizstrukturen im Zentrum stehen sollen. Sie sind ein guter und richtiger Weg, damit der Medien- und Filmstandort Deutschland international attraktiv bleiben kann. Zur Pressemeldung
Im Spotlight
VAUNET-Podcast
Im VAUNET-Podcast „Radio.trifft.Politik“ sprechen wir mit den zentralen politischen Entscheider:innen für die Radiobranche über die Zukunft des Privatradios in Deutschland. Jetzt reinhören
Werbeverbote
Lebensmittelwerbung: VAUNET fordert ein ausgewogenes verantwortliches politisches Handeln, das sich am Koalitionsvertrag orientiert. Zur Pressemitteilung
Karriere beim VAUNET
Bewirb Dich jetzt bei uns!
Entdecke neue Perspektiven für Dich beim VAUNET, dem Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland und die größte Interessenvertretung des privaten Rundfunks in Europa. Zu den Stellenausschreibungen
Werbung
Weitgehendes Verbot für Lebensmittelwerbung verhindert Wettbewerb und mindert Medienvielfalt
2. März 2023
VAUNET fordert ein ausgewogenes verantwortliches politisches Handeln. Die eng definierten Grenzen des Koalitionsvertrages müssen im weiteren Verfahren beachtet werden.
Filmförderung
VAUNET zur geplanten Reform der Filmförderung
16. Februar 2023
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat zum Start der Berlinale heute Reformvorschläge für die staatliche Filmförderung vorgestellt. Der VAUNET begrüßt, dass dabei ausgewogene Anreizstrukturen im Zentrum stehen sollen. Sie sind ein guter und richtiger Weg, damit der Medien- und Filmstandort Deutschland international attraktiv bleiben kann.
Studien
Media consumption in 2022: Level of audio and audiovisual media usage within media time budget in Germany rises to nearly 90%
15. Februar 2023
Der Anteil der Audio- und audiovisuellen Mediennutzung am gesamten Medienzeitbudget der Nutzer:innen in Deutschland ist im zurückliegenden Jahr auf knapp 90 Prozent angestiegen. Im Durchschnitt konsumierten die Menschen im Jahr 2022 mit 9 Stunden und 43 Minuten täglich über eine halbe Stunde länger Audio- und audiovisuellen Medien als noch im Vorkr …
Audio- und AV-Medien in Deutschland
AV-Medienbranche
Rund tausend private Radio- und Fernsehprogramme sowie hunderte Audio- und Video-On-Demand-Angebote stehen in Deutschland für eine weltweit einmalige Anbieter- und Angebotsvielfalt. Zahlen & Fakten
Interessenvertretung in Deutschland & Europa

TV- und Radiounternehmen sind cross-mediale Multi-Channel-Anbieter und starke digitale Player: Wettbewerbs- und Netzpolitik, Datenschutz- und Urheberrecht sowie Plattformregulierung sind für die Medienunternehmen relevanter denn je. Das erfordert künftig eine noch stärkere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.

Weiteres zur thematik

DSA, DMA, E-Privacy-Verordnung oder European Media Freedom Act: Die privaten Medien sind wichtiger Bestandteil der digitalen – zunehmend global vernetzten – Märkte. Die Umsetzung von EU-Richtlinien und unmittelbar geltende Verordnungen stellt dabei oft die entscheidenden Weichen.

Der VAUNET in Zahlen
Spitzenverband der privaten AV-Medien

Unsere Vorstände

Der VAUNET-Vorstand lenkt den Verband fachbereichsübergreifend entlang der Zielstellungen aus der Satzung und der Mitgliederversammlung.

Weiteres zur thematik

VAUNET-Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

Frau läuft auf dem gelben Mittelstreifen einer Straße
29. März
Wie können Medien im Zuge des zunehmenden Konsums von Inhalten über soziale Medien sichergestellt werden? D …
29. März VAU+
VAUNET-Workshop: Künstliche Intelligenz in den Medien Im Workshop werden Anwendungsbeispiele, Best Practices und ein regulatorischer Überblick zu medienrechtlich …
30. März VAU+
VAUNET-Arbeitskreis Pay-TV Die nächste Präsenzsitzung des AK Pay-TV findet am Donnerstag, den 30. März 2023 in München statt.
18. April VAU+
VAUNET Technik- und Innovationsforum Das Technik- und Innovationsforums (TIF) trifft sich am Dienstag, den 18. April 2023 von 10:30 bis späteste …
19. April VAU+
VAUNET-Arbeitskreis Online-Messung Der nächste VAUNET-Arbeitskreis Online-Messung findet am 1. März 2023 on 11:00 bis 12:00 Uhr statt.
19. April VAU+
VAUNET-Arbeitskreis Hörfunktechnik Die nächste Sitzung findet von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr als Webmeeting statt.
26. April
Radio Advertising Summit 2023 Zum zehnten Mal dreht sich auf dem Radio Advertising Summit 2023 alles um die Audiowelt und ihre kommunikat …
03. Mai
SAVE THE DATE: Medientage Mitteldeutschland Die Medientage Mitteldeutschland finden im nächsten Jahr am 3. und 4. Mai in Leipzig statt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.