Pressemeldungen
Alle Pressemeldungen ansehenFilmförderung: VAUNET fordert mehr Entschlossenheit bei Einführung neuer und nachhaltiger Förderinstrumente statt Zwangsmaßnahmen
VAUNET und APR begrüßen die langfristige Absicherung der UKW-Verbreitung im Bayerischen Koalitionsvertrag – „Ein sehr relevanter Beitrag zur Sicherung der Radiovielfalt“
VAUNET: Audio Trends 2023 bestätigen die sehr hohe Relevanz von Radio in der Bevölkerung – UKW unverändert von überragender Bedeutung
Interessenvertretung in Deutschland & Europa

TV- und Radiounternehmen sind cross-mediale Multi-Channel-Anbieter und starke digitale Player: Wettbewerbs- und Netzpolitik, Datenschutz- und Urheberrecht sowie Plattformregulierung sind für die Medienunternehmen relevanter denn je. Das erfordert künftig eine noch stärkere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.
Weiteres zur thematik

DSA, DMA, E-Privacy-Verordnung oder European Media Freedom Act: Die privaten Medien sind wichtiger Bestandteil der digitalen – zunehmend global vernetzten – Märkte. Die Umsetzung von EU-Richtlinien und unmittelbar geltende Verordnungen stellt dabei oft die entscheidenden Weichen.
Der VAUNET in Zahlen
Spitzenverband der privaten AV-Medien
Unsere Vorstände
Der VAUNET-Vorstand lenkt den Verband fachbereichsübergreifend entlang der Zielstellungen aus der Satzung und der Mitgliederversammlung.

Weiteres zur thematik
VAUNET-Newsletter
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden
Brancheninteressierte werden mit dem VAUNET-Newsletter regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in der Welt der modernen Medien informiert und können sich über die Belange des privaten Rundfunks auf dem Laufenden halten.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden
