Unser Leitbild

Medienvielfalt sichern

Deutschland hat das vielfältigste audiovisuelle Medienangebot der Welt. Zentrales Ziel des VAUNET ist es, die Zukunftsfähigkeit des Medienstandortes Deutschland auch in der digitalen Welt zu sichern.

Deutschland hat das vielfältigste Audio- und audiovisuelle Medienangebot der Welt. Die privaten AV-Medien haben sich als wichtiger Wirtschaftsfaktor und Motor für Innovation und Wachstum etabliert. Über ihre programmlichen Inhalte vermitteln sie zudem die Vision einer demokratischen, vielfältigen und nachhaltigen Gesellschaft und sind dabei eine tragende Säule der gesellschaftlichen und demokratischen Stabilität in Deutschland. Zentrales Ziel des VAUNET ist es, die Zukunftsfähigkeit des Medienstandortes Deutschland auch in der digitalen Welt zu sichern.

Der Verband setzt sich dafür ein, dass die wirtschaftlichen, ordnungspolitischen und technischen Rahmenbedingungen für private Medienunternehmen in Deutschland optimiert und der dynamischen Entwicklung des Marktes angepasst werden.

Der VAUNET vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler wie europäischer Ebene und nimmt dabei zahlreiche Aufgaben wahr. Von der Vertretung der Brancheninteressen in Gesetzgebungsverfahren, über Verhandlungen mit Rechteinhabern, Verwertungsgesellschaften und anderen Institutionen bis hin zur Beratung der Mitgliedsunternehmen in medienrechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und technischen Fragen.

Wir engagieren uns für:

  • Eine liberale und zukunftsfähige Medienordnung
  • Die Entwicklung zukunftsfähiger Infrastrukturen mit Blick auf die Weiterentwicklung bestehender und die Etablierung neuer Geschäftsmodelle
  • Einen diskriminierungsfreien Zugang zu allen Übertragungswegen und die chancengleiche Auffindbarkeit der Senderangebote auf allen Plattformen, Intermediären und Benutzeroberflächen
  • Einen zeitgemäßen Ausgleich der Rechte und Pflichten für private Rundfunkveranstalter
  • Wirksame Urheber- und Leistungsschutzrechte, die die Inhalte der Sender effektiv vor Piraterie und unerlaubten Rechtseingriffen schützen
  • Eine Präzisierung des Grundversorgungsauftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie die Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen im dualen Rundfunksystem
  • Eine Liberalisierung der Werbevorschriften und einen Verzicht auf neue Werbeverbote bzw. Werbebeschränkungen
  • Die Stärkung des Prinzips der freiwilligen Selbstkontrolle
  • Einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem jedes – auch nicht sektorspezifische – Gesetzes- und Regulierungsvorhaben auf seine Auswirkungen auf den Medienbereich überprüft wird (media impact assessment)
Satzung des VAUNET
Satzung
Der VAUNET ist der Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien und vertritt die Interessen der privaten Anbieter von Hörfunk, Fernsehen, Mediendiensten bzw. vergleichbaren Tele- und Onlinemedien. Die Grundlage unserer Arbeit finden Sie in unserer Satzung. VAUNET-Satzung
Lesen Sie jetzt
Politik & Recht
Politik & Recht
TV- und Radiounternehmen sind cross-mediale Multi-Channel-Anbieter und starke digitale Player: Wettbewerbs- und Netzpolitik, Datenschutz- und Urheberrecht sowie Plattformregulierung sind für die Medienunternehmen relevanter denn je. Das erfordert künftig eine noch stärkere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.
Branche
AV-Medienbranche
Über achthundert private Radio- und Fernsehprogramme sowie hunderte Audio- und Video-On-Demand-Angebote stehen in Deutschland für eine weltweit einmalige Anbieter- und Angebotsvielfalt.
Verband
Organisation & Struktur
Der VAUNET ist in die Fachbereiche „Radio und Audiodienste“ sowie „Fernsehen und Multimedia“ aufgeteilt. Zudem gibt es das fachbereichsübergreifende „Technik- und Innovationsforum“, das als übergreifende Informations- und Kommunikationsplattform für technologische Entwicklungen dient.
VAUNET-Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

Frau läuft auf dem gelben Mittelstreifen einer Straße
Termine und Veranstaltungen
Alle Termine ansehen
28. Januar VAU+
VAUNET-Arbeitskreis Pay-TV Die nächste Präsenzsitzung des AK Pay-TV findet am Dienstag, den 28. Januar 2025, von 11:00 – 16:00 Uhr sta ...
11. Februar
Safer Internet Day Der SID findet 2025 unter dem Motto "Together for a better internet" statt.
11. Februar VAU+
VAUNET-Arbeitskreis Online-Audio Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Online-Audio findet am Dienstag, den 11. Februar 2025 statt.
13. Februar
75. Berlinale Die Internationalen Filmfestspiele finden vom 13. bis 23. Februar 2025 statt.
05. März
German Creative Economy Summit Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für das kreativwirtschaftliche Handeln, Wirken und Wirtschaften in Deuts ...
09. März
Radiodays Europe 2025 Die Radiodays Europe sind die Konferenz zu Trends aus der Radio-, Podcast und Audiowelt.
11. März
d3con – The Future of Digital Advertising Die d3con ist die größte Konferenz über die Zukunft der digitalen Werbung.
18. März
DVB World 2025 Das Event des DVB-Konsortiums rund um technische Innovationen und Entwicklungen in der Mediendistribution
19. März
Media Lab Innovation Festival Das Media Lab Innovation Festival bietet am 19. & 20. März 2025 interaktive Sessions zu aktuellen Herausfor ...
02. April
media hall 25 @ fiberdays Innovationstreff der TV-Brancheim Rahmen der Digital- und Glasfasermesse
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.