Als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland und größte Interessenvertretung der privaten Medienwirtschaft in Europa steht der VAUNET in ständigem Dialog mit Politik, Regulierung und Marktpartnern. Er vertritt dabei die Anliegen seiner Mitgliedsunternehmen in relevanten Gesetzgebungsverfahren auf EU-, Bundes- und Länderebene und nimmt die Interessen der Branche in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien wahr.
Positionspapiere
Alle Positionspapiere des VAUNETGeoblocking
Joint statement: Film-/AV-sector urges EU Parliament to secure exclusion of audiovisual services from the Geo-blocking Regulation
12/07/2023 – The film, cinema, and audiovisual sector in Europe jointly urges the European Parliament to cast a vote in favour of culture on 13 December 2023 by opposing the call for future inclusion of audiovisual services in the scope of the EU Geo-blocking Regulation.
Network Fees
Network Fees: Joint statement ahead of the informal meeting of EU Telecommunication Ministers
10/20/2023 – Ahead of the discussion on the future of telecommunications at the Informal Telecommunications Council on 23-24 October, the undersigned organisations wish to reaffirm their collective concern about the direction of ongoing discussions in the EU telecoms sector.
Network Fees
Creativity Works! calls on Member States to reject any type of “network fees” regime
10/20/2023 – Creativity Works! calls on Member States to reject any type of “network fees” regime and warns of
the negative impact of such proposals on Europe’s creative & cultural sectors and European
consumers

Ansprechpartner:in
Daniela Beaujean
Geschäftsführerin des VAUNET
Tel. 0049 (0)30 39 88 0 112

Ansprechpartner:in
Frank Giersberg
Geschäftsführer des VAUNET
Tel. 0049 (0)30 39 88 0 121
Lesen Sie jetzt
Europa

Europa
DSA, DMA, E-Privacy-Verordnung oder European Media Freedom Act: Die privaten Medien sind wichtiger Bestandteil der digitalen – zunehmend global vernetzten – Märkte. Die Umsetzung von EU-Richtlinien und unmittelbar geltende Verordnungen stellt dabei oft die entscheidenden Weichen.
Politik & Recht

Politik & Recht
TV- und Radiounternehmen sind cross-mediale Multi-Channel-Anbieter und starke digitale Player: Wettbewerbs- und Netzpolitik, Datenschutz- und Urheberrecht sowie Plattformregulierung sind für die Medienunternehmen relevanter denn je. Das erfordert künftig eine noch stärkere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.
Marktentwicklung

Marktentwicklung
Die Audio- und audiovisuelle Medienwirtschaft ist eine der größten Innovations- und Wachstumsbranchen und, gemessen an Umsatz, Wertschöpfung und Beschäftigung, ein enormer Wirtschaftsfaktor in Deutschland und Europa.