Ausschnitt eines Geschäftsmannes, der mit Smartphone und Fahrrad über eine Brücke läuft

Positionspapiere

Als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland und größte Interessenvertretung der privaten Medienwirtschaft in Europa steht der VAUNET in ständigem Dialog mit Politik, Regulierung und Marktpartnern. Er vertritt dabei die Anliegen seiner Mitgliedsunternehmen in relevanten Gesetzgebungsverfahren auf EU-, Bundes- und Länderebene und nimmt die Interessen der Branche in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien wahr.

Duales Mediensystem
VAU+
VAUNET-Stellungnahme zum Saarländischen Medien- und Rundfunkgesetz
29.06.2023 – Das Saarländische Mediengesetz (SMG) wird in zwei Gesetze aufgeteilt. Der VAUNET hat zu den Entwürfen des Saarländischen Mediengesetzes sowie des Gesetzes über den Saarländischen Rundfunk Stellung genommen.
Call to Europe 2023
Call to Europe 2023: The show must go on – schützt die Frequenzen für Kultur und Medien
Im Mai 2023 rufen mehr als 100 Kultur- und Medienorganisationen sowie Künstler die Entscheidungsträger dazu auf, die Produktion und Verbreitung über das untere UHF-Frequenzband (470 bis 694 Megahertz) zu schützen.
Verbraucherschutz
Reform der Rundfunkanstalten: VAUNET-Stellungnahme zum Antrag der FDP-Fraktion in NRW
25.04.2023 – VAUNET-Stellungnahme zum Antrag der FDP-Fraktion „Für einen starken, aber schlanken öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ in Nordrhein-Westfalen.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Daniela Beaujean

Geschäftsführerin des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 112

Ansprechpartner:in
Frank Giersberg

Geschäftsführer des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 121

Lesen Sie jetzt
Europa
Europa
DSA, DMA, E-Privacy-Verordnung oder European Media Freedom Act: Die privaten Medien sind wichtiger Bestandteil der digitalen – zunehmend global vernetzten – Märkte. Die Umsetzung von EU-Richtlinien und unmittelbar geltende Verordnungen stellt dabei oft die entscheidenden Weichen.
Politik & Recht
Politik & Recht
TV- und Radiounternehmen sind cross-mediale Multi-Channel-Anbieter und starke digitale Player: Wettbewerbs- und Netzpolitik, Datenschutz- und Urheberrecht sowie Plattformregulierung sind für die Medienunternehmen relevanter denn je. Das erfordert künftig eine noch stärkere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.
Marktentwicklung
Marktentwicklung
Die Audio- und audiovisuelle Medienwirtschaft ist eine der größten Innovations- und Wachstumsbranchen und, gemessen an Umsatz, Wertschöpfung und Beschäftigung, ein enormer Wirtschaftsfaktor in Deutschland und Europa.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.