Spotlight

Werbung

Werbebasierte Geschäftsmodelle sind die Basis privatwirtschaftlich organisierter Medienunternehmen. Für den privaten Mediensektor sind Investitionen durch Werbung und die Nutzung von Daten für die werbebasierte Refinanzierung ihrer Audio- und audiovisuellen Inhalte wesentlich.

Europa
EU einigt sich auf strengere Regeln bei politischer Werbung
Der Rat der Europäischen Union und das EU-Parlament haben sich auf neue Regeln für die Transparenz und das Targeting politischer Werbung geeinigt.
Werbung
„BITTE ZU ENDE DENKEN!“: Gemeinsame Initiative von Branchenverbänden und Vermarktern zu den Auswirkungen des geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes
Mit der Initiative „BITTE ZU ENDE DENKEN!“ wollen führende Verbände und Vermarkter der deutschen Werbewirtschaft auf die weitreichenden Konsequenzen des vom BMEL geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und journalistische Freiheit aufmerksam machen.
Werbung
Pressemitteilung: BVDW, BDZV, MVFP und VAUNET fordern sofortigen Stopp des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes
Das seit Monaten von Ernährungsminister Özdemir vorangetriebene Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz wäre wirkungslos im Einsatz gegen kindliches Übergewicht und würde damit einseitig der Wirtschaft schaden.

Bundesernährungsministerium plant Lebensmittelwerbeverbote

Der Bundesernährungsminister Cem Özdemir stellte am 27. Februar 2023 Eckpunkte eines „Gesetzes zum Schutz von Kindern vor Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt“ (Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz/KLGW-E) vor.

Die Pläne des BMEL sehen weitgehende Einschränkungen und Verbote bei der Bewerbung von Lebensmitteln vor in allen „für Kinder relevanten Medien“. Auf diese Weise soll Übergewicht bei Kindern reduziert werden.

>> Verantwortungsvolles, politisches Handeln geht anders

Worum geht es?

Bundesernährungsminister Cem Özdemir stellte am 27. Februar 2023 Eckpunkte für ein „Gesetz zum Schutz von Kindern vor Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt“ (Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz/KLGW-E) vor.

Der Entwurf und die darauffolgenden überarbeiteten Neufassungen (KLWG-E 2.0 Anfang Mai und KLWG-E 3.0 Anfang Juni) wurden insb. von den FDP-geführten Ressorts zurückgewiesen. Die Pläne des BMEL sehen weitgehende Einschränkungen und Verbote bei der Bewerbung von Lebensmitteln vor in allen „für Kinder relevanten Medien“ (das BMEL nennt u. a. Radio, TV, Streaming-Dienste, Social Media). Auf diese Weise soll Übergewicht bei Kindern reduziert werden.

Die privaten Medienanbieter unterstützen das gemeinsame Ziel, Übergewicht bei Kindern zu reduzieren und sie zu einem gesunden Lebensstil zu befähigen. Die Pläne des BMEL würden jedoch dazu keinen Beitrag leisten, sondern ohne Nutzen für die Kindesgesundheit die Medienvielfalt in Deutschland gefährden, wie auch die Medienanstalten kritisieren. (1)

___________

(1) Vgl. Pressemitteilung der Medienanstalten: https://www.die-medienanstalten.de/service/pressemitteilungen/meldung/umfassendes-verbot-fuer-lebensmittelwerbung-gefaehrdet-private-medienvielfalt (16.06.2023)

Was soll konkret verboten werden?

Die BMEL-Pläne sehen vor, Werbung für rund 70 Prozent aller verarbeiteten Lebensmittel in allen Medien zu verbieten, die auch von Kindern genutzt werden könnten (inklusive TV, Radio, Streaming sowie u.a. auch Außenwerbung). (1)

Neben Süßigkeiten und Chips, beträfe dies auch Grundnahrungsmittel wie Butter, zahlreiche Arten von Wurst & Käse, Müsli, Teigwaren, Quark, Salatsaucen etc. (2)

Ende Juni kündigte Özdemir gegenüber der Presse an, die geplanten Verbote für Lebensmittelwerbung „lockern“ und die Sendezeit-Regelungen auf eine sog. „Kinder-Primetime“ im Fernsehen begrenzen zu wollen: wochentags von 17 bis 22 Uhr, samstags zusätzlich von 8 bis 11 Uhr und sonntags von 8 bis 22 Uhr – unabhängig davon, ob es sich um Kinder- oder Erwachsenenprogramme handelt. Im Hörfunk soll auf eine Sendezeit-Regelung verzichtet werden. (3)

___________

(1) Vgl. Stefan Storcksdieck, Marguerite Robinson, Jan Wollgast, Sandra Caldeira: The ineligibility of Food Products from across the EU for marketing to children according to two EU-level nutrient profile models, 23.10.2019:, The ineligibility of food products from across the EU for marketing to children according to two EU-level nutrient profile models

(2) Diese sehr weite Definition liegt auch der vom BMEL als Beleg für seine Pläne angeführten Studie zugrunde, wonach Kinder täglich rund 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel sähen. Dort werden auch Werbespots für Butter, Salatsauce oder Müsli als an Kinder gerichtete Werbung für HFSS-Lebensmittel betrachtet (vgl. Effertz, Tobias: Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel in Internet und TV, März 2021): https://www.bwl.uni-hamburg.de/irdw/dokumente/kindermarketing2021effertzunihh.pdf).

(3) Ursprünglich sollte das Verbot für alle TV- und Radio-Sendungen von 6-23 Uhr, und damit praktisch durchgängig, gelten (siehe: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/lebensmittelwerbung-kinder.html)

Inwieweit wären (private) Medien betroffen?

Laut Gutachten von Prof. Dr. Justus Haucap würden Bruttowerbeverluste in Höhe von fast drei Milliarden Euro realisiert (74 % der Bruttowerbeumsätze mit Lebensmittelwerbung, 8 % der Bruttowerbeumsätze insgesamt). (1)

Ein Zurückfahren und Einstellen von Programmen wäre bei einem solch starken Einnahmenausfall unvermeidlich. Gerade kleinere, regionale Medienanbieter wären in ihrer Existenz bedroht. Die Medienvielfalt in Deutschland würde erheblich eingeschränkt und gefährdet.

Die Schieflage im Wettbewerb mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und globalen Plattformen würde massiv weiter zu Ungunsten der Privaten verstärkt.

______________

(1) Haucap, Justus; Loebert, Ina; Thorwarth, Susanne: Ökonomische Wirkung des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes – „KLWG“ für die Medien- und Werbewirtschaft (im Auftrag des Markenverbands, Düsseldorf, Juni 2023): http://www.markenverband.de/pressebereich/pressemitteilungen-2023/markenverband-veroeffentlicht-oekonomisches-gutachten-von-prof.-dr.-justus-haucap-kinder-lebensmittel-werbegesetz-schaedigt-wirtschaft-in-milliardenhoehe/2023_Gutachten_OEkonomische_Wirkung_KLWG.pdf

Wie wirksam wären die geplanten Werbeverbote?

Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die die Wirkung von Werbeverboten auf die Reduzierung von Übergewicht belegen – das hat das BMEL sowie auch die Weltgesundheitsorganisation selbst festgestellt. (1)

Die vorhandenen empirischen Daten zeigen, dass Werbeeinschränkungen nicht zu einer Reduzierung von Übergewicht bei Kindern führen. So stieg in Großbritannien Übergewicht bei Kindern trotz der 2007 erfolgten Einführung weitreichender Werbebeschränkungen für HFSS-Lebensmittel bis heute weiter an. (2)

Werbung entscheidet nicht darüber, ob ein Produkt gekauft wird oder nicht. Sie beeinflusst, für welche Marke eines Produkts sich Konsument:innen entscheiden.

___________

(1) Vgl. „Policies to protect children from the harmful impact of food marketing: WHO guideline“ (3.07.2023): https://www.who.int/publications/i/item/9789240075412

(2) In der Forschung wird immer wieder darauf hingewiesen, dass der enge empirische Zusammenhang zwischen kindlichem Übergewicht und dem familiären Umfeld/Bildungsstand der Eltern darauf hinweise, dass Aufklärung und Bildung weitaus erfolgreichere Ansätze wären. Diese werden jedoch in den Gesetzesplänen nicht adressiert.

Wie sind die Pläne zu bewerten?

Die BMEL-Vorschläge weichen erheblich von den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages der Bundesregierung ab, die deutlich enger gefasst sind (u. sich z. B. auf speziell an Kinder gerichtete Formate und Sendungen beziehen). (1)

Laut Gutachten des Rechtswissenschaftlers Prof. Dr. Martin Burgi wäre das Gesetz in der vorliegenden Form verfassungs- und europarechtswidrig. (2) Der Bund hat keine Zuständigkeit, die Regelungskompetenz liegt bei Werbung als Teil der Medienregulierung bei den Ländern, in deren Zuständigkeit massiv eingegriffen würde, wie auch die Rundfunkkommission der Länder kritisiert. (3)

Werbung gehört zum Bereich der vom Grundgesetz besonders geschützten Rundfunkfreiheit, welche durch die Verbotspläne verletzt würde – eine Umsetzung dieses weitreichenden Entwurfs wäre höchstwahrscheinlich verfassungswidrig.

Mit zahlreichen Regelungen auf nationaler Ebene (s. Medienstaatsvertrag, Jugendmedienschutzstaatsvertrag), auf europäischer Ebene (s. AVMD-Richtlinie) sowie den bestehenden staatlichen Aufsichtsstrukturen (s. Medienanstalten) sowie Selbstregulierungsstrukturen (s. Werberat) ist an Kinder gerichtete Werbung bereits umfassend reguliert.

Die BMEL-Pläne sind vor allem Symbolpolitik. Sie leisten keinen verhältnismäßigen Beitrag zur Reduzierung von Übergewicht. Stattdessen ignorieren sie, dass das Entstehen von Übergewicht multikausale Ursachen, u. a. in der persönlichen Konstitution und den sozialen Lebensumständen hat. Eine Regulierung, die allein darauf abstellt, dass das Betrachten von Werbung ursächlich für gesamtgesellschaftliche Fehlentwicklungen ist, könnte gefährlicher Vorreiter für weitere ordnungspolitische Diskussionen sein (Stichwort: Forderungen nach Verboten von Alkohol- oder Glücksspielwerbung).

_______________

(1) Vgl. Koalitionsvertrag: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf, S. 36.

(2) Burgi, Martin: Werbeverbote für Lebensmittel aufgrund ihres Zucker-, Fett- oder Salzgehalts als Eingriffe in die Kommunikations- und Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes und des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Rechtswissenschaftliche Untersuchung, München, April 2023, https://zaw.de/app/uploads/2023/04/Burgi-Gutachten-Werbeverbote.pdf 

(3) Vgl. Beschluss der Rundfunkkommission der Länder vom 08.03.2023 zum Regelungsvorhaben des BMEL zur Lebensmittelwerbung: https://rundfunkkommission.rlp.de/fileadmin/rundfunkkommission/Dokumente/Beschluesse/2023-03-08_Beschluss_RFK_TOP_5_BMEL_Suessigkeitenwerbung.pdf

 

Claus Grewenig im HORIZONT-Interview
„Wir brauchen keine neuen Steine im Weg“
„Die privaten Medien brauchen bessere Handlungsmöglichkeiten, keine neuen Steine im Weg.“ VAUNET-Vorstandsvorsitzender Claus Grewenig spricht im HORIZONT-Interview über die herausfordernde wirtschaftliche Lage privater Medien in Deutschland und den Wettbewerb mit ÖRR und den globalen Big-Tech-Plattformen. Zum Interview

Legale Produkte müssen legal beworben werden können, Kommunikationsverbote verhindern Wettbewerb und Vielfalt.

Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET & Chief Corporate Affairs Officer, RTL Deutschland

Standpunkte

Experten-Gutachten kritisieren geplante Lebensmittelwerbeverbote des Bundesernährungsministeriums

Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler kritisieren den vom Bundesernährungsministerium im Februar vorgelegten Gesetzesentwurf zu weitreichenden Verboten in der Lebensmittelwerbung scharf. Sie bewerten die Werbeverbotspläne für verfassungs- und europarechtswidrig und warnen vor erheblichen Folgen für die Medienvielfalt.

Weiteres zur thematik

Werbeverbote
Lebensmittelwerbung: VAUNET fordert ein ausgewogenes verantwortliches politisches Handeln, das sich am Koalitionsvertrag orientiert. Zur Pressemitteilung
Kommunikationsverbote verhindern Wettbewerb
Im Interview mit WELT betont VAUNET-Vorstandsvorsitzender Claus Grewenig: Die Finanzierungsgrundlagen privater Anbieter zu sichern, heißt auch, die Demokratie zu sichern. Zum Interview

Werbung refinanziert Medieninhalte und damit Medienvielfalt. Refinanzierungsfreiheit ist das wesentliche Standbein der privaten Medienindustrie.

Weiter lesen
Werbung

Werbebasierte Geschäftsmodelle sind die Basis privatwirtschaftlicher Medienunternehmen. Kleinteilige Werbevorschriften, Pflichthinweise oder Werbebeschränkungen stellen eine unangemessene und einseitige Belastung der privaten Medien dar. Pauschale Werbe- und Targeting-Verbote sowie die Bevorzugung eigener Online-Werbetechnologiedienste durch Big-Tech-Plattformen schwächen private Medienanbieter im Wettbewerb.

Weiter lesen

Dafür setzt sich der VAUNET ein

Keine pauschalen Werbeverbote oder kleinteilige Pflichthinweise

Kein Verbot gezielter Werbung oder die Möglichkeit, Werbung über Ad-Blocker auszublenden

➤ Die in Übereinstimmung mit der DSGVO rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten durch Medienunternehmen

➤ Die Praxis von Gatekeepern wie Browsern oder Betriebssystemen, eigene Online-Werbetechnologiedienste zu präferieren und dabei Angebote Dritter zu benachteiligen, muss unterbunden werden.

© ProSiebenSat.1
Termine und Veranstaltungen
Alle Termine ansehen
25. April
Medien für Vielfalt: Inklusion im Fokus Welche Rolle spielen die Medien bei der Vermittlung und Förderung von Toleranz, Respekt und Vielfalt?
13. Mai VAU+
VAUNET-Arbeitskreis Sparten- und Zielgruppensender Das nächste Meeting des Arbeitskreises Sparten- und Zielgruppensender findet am Montag, den 13. Mai, von 14 ...
14. Mai
ANGA COM Die ANGA COM ist Europas führende Kongressmesse zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution.
27. Mai
re:publica 24 Das Festival für die digitale Gesellschaft steht unter dem Motto „Who cares?“.
28. Mai
SAVE THE DATE: Mediendialog Hamburg 2024 Der nächste Mediendialog Hamburg findet am 28. und 29. Mai 2024 statt.
06. Juni
Annual Conference on European Media Law 2024 Die Konferenz gibt einen Überblick über die neuesten politischen Entwicklungen, Gesetzesinitiativen und Rec ...
06. Juni VAU+
VAUNET Technik- und Innovationsforum Das nächste Technik- und Innovationsforums (TIF) findet am 6. Juni 2024 von 10:30 bis ca. 13:00 Uhr virtuel ...
10. Juni VAU+
VAUNET-Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia Die nächste Sitzung des VAUNET-Fachbereichvorstandes Fernsehen und Multimedia findet am 1. Juni 2024 statt.
11. Juni
FOKUS Media Web Symposium 2024 Auf der internationalen Konferenz diskutieren Expert:innen zwei Tage lang über die Bereitstellung von Medie ...
12. Juni
SAVE THE DATE: Media Tasting 2024 Das Media Tasting 2024 findet am 12. Juni statt.
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.