Spotlight

Radio.trifft.Politik: Der Podcast zur Audio-Zukunft

Vom gesellschaftlichen Wert des Privatradios in Deutschland, über Fragen zur Refinanzierung, Wettbewerb und Plattformregulierung bis hin zum Thema Verbreitung: Im VAUNET-Podcast „Radio.trifft.Politik“ spricht Host José Narciandi, Leiter des Landtagsstudios Düsseldorf von radio NRW, mit den zentralen politischen Entscheider:innen für die Radiobranche über die Zukunft des Privatradios in Deutschland.

Warum die SPD Cem Özdemirs Werbeverbotspläne ablehnt? Radio.trifft…Katrin Budde (SPD)
Radio.trifft…Katrin Budde (SPD)
In der neuen Folge des VAUNET-Podcasts „Radio.trifft.Politik“ spricht Podcast-Host José Narciandi mit Katrin Budde, SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien, zur Audio-Zukunft in Deutschland. Jetzt Reinhören
Welche Zukunft haben Werbeverbote, ÖRR & UKW? Radio.trifft…Erhard Grundl (GRÜNE) & Nina Gerhardt
Radio.trifft…Erhard Grundl (GRÜNE) & Nina Gerhardt
In der neuen Folge des VAUNET-Podcasts „Radio.trifft.Politik“ spricht Podcast-Host José Narciandi mit Erhard Grundl, medienpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Bundestagsfraktion, und Dr. Nina Gerhardt, CEO von RTL Radio Deutschland, zur Audio-Zukunft in Deutschland. Jetzt Reinhören
Was halten Sie von Cem Özdemirs Werbeverbotsplänen?
Radio.trifft…Thomas Hacker (FDP)
In der neuen Folge des VAUNET-Podcasts „Radio.trifft.Politik“ spricht Podcast-Host José Narciandi mit Thomas Hacker, medienpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion zur Audio-Zukunft in Deutschland. Jetzt Reinhören
Wie soll Balance im dualen Rundfunksystem geschaffen werden?
Radio.trifft…Dirk Schrödter (CDU)
In der neuen Folge des VAUNET-Podcasts „Radio.trifft.Politik“ spricht Podcast-Host José Narciandi mit Dirk Schrödter, Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein zur Audio-Zukunft in Deutschland. Jetzt Reinhören
Wie erreicht Privatradio künftig seine Hörer:innen?
Radio.trifft…Thorsten Schmiege & Nina Gerhardt
Beim VAUNET-Live-Podcast „Radio.trifft.Politik“ im Rahmen der Medientage München sprachen BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege und VAUNET-Vorstand Dr. Nina Gerhardt mit Podcast-Host José Narciandi über die Audio-Zukunft in Bayern und Deutschland. Jetzt Reinhören
Wie wichtig ist Privatradio?
Radio.trifft…Heike Raab (SPD)
Den Auftakt der VAUNET-Podcast-Reihe „Radio.trifft.Politik“ macht eine der zentralen Medienpolitikerinnen Deutschlands: Heike Raab (SPD), Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien sowie Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder. Jetzt Reinhören
Lesen Sie jetzt
Medien & Gesellschaft
Medien & Gesellschaft
Die privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland stehen für redaktionelle Verantwortung unter Achtung demokratischer Werte und des Jugendschutzes. Die Unternehmen der Kreativwirtschaft und Medien sind Akteure, die inklusiv und nachhaltig, ökologisch und sozialverträglich handeln.
Politik & Recht
Politik & Recht
TV- und Radiounternehmen sind cross-mediale Multi-Channel-Anbieter und starke digitale Player: Wettbewerbs- und Netzpolitik, Datenschutz- und Urheberrecht sowie Plattformregulierung sind für die Medienunternehmen relevanter denn je. Das erfordert künftig eine noch stärkere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.
Branche
Junge Musikerin, die in einem Musikstudio ihren nächsten Song schreibt.
Audio
Über 400 private lokale, regionale und bundesweite Radioprogramme sowie viele hundert private Webradio-, Audio-on-Demand- und Podcast-Angebote stehen für die weltweit einmalige Vielfalt der Radiolandschaft in Deutschland.
VAUNET-Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

Frau läuft auf dem gelben Mittelstreifen einer Straße
Termine und Veranstaltungen
Alle Termine ansehen
12. Dezember VAU+
VAUNET Technik- und Innovationsforum Das Technik- und Innovationsforums (TIF) trifft sich am Dienstag, den 12. Dezember 2023 von 10:30 bis 13:00 ...
27. Februar
SAVE THE DATE: Fiberdays Über 200 internationale Austeller der Glasfaser- und Digitalbranche stellen Innovationen und Dienstleistung ...
05. März
Generative AI Summit: Is copyright law up to the challenge? Das Bundesministerium der Justiz veranstaltet eine internationale Konferenz zum Thema generative KI und Urh ...
12. März
d3con - The Future of Digital Advertising Die d3con ist die größte Konferenz über die Zukunft der digitalen Werbung.
17. März
Radiodays Europe Die 14. Ausgabe der Radiodays Europe findet vom 17. bis 19. März 2024 in München statt.
19. März
W&V Summit Auf dem W&V Summit treffen sich die Entscheidungsträger:innen der Marketingbranche, um zu lernen, sich ausz ...
14. Mai
ANGA COM Die ANGA COM ist Europas führende Kongressmesse zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution.
27. Mai
re:publica 24 Das Festival für die digitale Gesellschaft steht unter dem Motto „Who cares?“.
28. Mai
SAVE THE DATE: Mediendialog Hamburg 2024 Der nächste Mediendialog Hamburg findet am 28. und 29. Mai 2024 statt.
12. Juni
SAVE THE DATE: Media Tasting 2024 Das Media Tasting 2024 findet am 12. Juni statt.
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.