Den Auftakt der VAUNET-Podcast-Reihe „Radio.trifft.Politik" macht eine der zentralen Medienpolitikerinnen Deutschlands: Heike Raab (SPD), Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien sowie Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder. Podcast-Host José Narciandi spricht mit ihr über die drängenden Zukunftsthemen für das Privatradio in Deutschland.
Raab spricht sich beim Thema öffentlich-rechtliche Podcastvermarktung auf Drittplattformen, wie beim WDR-Podcast „Bratwurst & Baklava“, dagegen aus, dass die Öffentlich-Rechtlichen durch vorgeschaltete Werbung auf YouTube & Co Einnahmen doppelt generieren. Sie zeigt sich grundsätzlich offen für Infrastrukturförderungen für Medien, stellt trotz ihrer bekannten DAB+-Befürwortung fest, dass über UKW die meisten Menschen erreicht werden und unterstreicht, dass wir in Deutschland nicht über ein UKW-Abschaltdatum reden. Mit Blick auf die Medienverbreitung allgemein betont sie zudem, wie wichtig es sei, bei den anstehenden Neuvergaben die Frequenzen für Kultur und Medien langfristig zu erhalten.
Jetzt reinhören!
„Wie wichtig ist Privatradio? Radio.trifft…Heike Raab (SPD)“ bei YouTube, Audio Now, Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Amazon Music und Audible sowie auf den Webseiten der VAUNET-Mitglieder Radio FFH, Radio Brocken und radio NRW.