VAUNET zum Digital Markets Act: Europa stellt wichtige Weichen für die Regulierung von Gatekeepern

Berlin, 25. März 2022 - Der VAUNET begrüßt die am 24.03.2022 getroffene Einigung im politischen Trilog zum Digital Markets Act (DMA).

Mit dem Gesetz über Digitale Märkte geht die EU einen wichtigen und überfälligen Schritt zur effizienteren Regulierung internationaler Tech-Plattformen, die als Gatekeeper unmittelbar auch auf die Geschäftsmodelle und Erreichbarkeit der Angebote auf Medien- und Werbemärkten Einfluss nehmen.

Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL Deutschland: „Der DMA trifft die DNA wesentlicher Anliegen der Medienunternehmen gegenüber Plattformen: Zugang zu Daten, neutrale Nutzungsmessung oder Maßnahmen gegen Selbstbevorzugung plattformeigener Angebote sind essenzielle Voraussetzungen zur Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen. Im Bereich der Interoperabilität der AdTech – also der Öffnung von Schnittstellen zu digitalen Werbetechnologien der Plattformen – wäre allerdings ein deutlich weitreichender Aufschlag möglich und nötig gewesen.“ In der Abstimmung der neuen EU-Regeln mit den bestehenden Plattforminstrumenten der Mitgliedstaaten sei nun abzusichern, dass effiziente Mechanismen auf nationaler Ebene nicht durch das DMA-Verfahren ausgebremst werden. Freiräume zur Anwendung nationaler Kartellgesetze, wie des §19a GWB, müssten konsequent genutzt werden, um den Wettbewerb vor allem auch in den nationalen Medienmärkten sicherzustellen. Dies setzt voraus, dass dem Bundeskartellamt die notwendigen personellen und technischen Ressourcen bereitgestellt werden.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 101

Lesen Sie jetzt
Study
Audio and audiovisual media see moderate ad revenue growth in 2023 in Germany
The VAUNET spring forecast for the advertising market in 2023 in Germany shows: Advertising revenue in the audio and audiovisual media is expected to rise moderately by about 1.2 per cent after slight declines in 2022. Since 2019, the development in the advertising market is very volatile, impending advertising bans endanger media and opintion diversity.
Studien
Prognose: Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien wachsen 2023 wieder moderat
Die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien wachsen 2023 moderat: Nach leichten Rückgängen in 2022 wird im laufenden Jahr ein Wachstum von 1,2 Prozent auf 6,21 Milliarden Euro erwartet, zigen die Ergebnisse der VAUNET-Frühjahrsprognose zur Entwicklung des Audio- und audiovisuellen Werbemarktes 2023.
VAU+
Werbung
Lebensmittelwerbung: Bundesernährungsministerium gibt erneut einen Entwurf eines Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes in die Ressortabstimmung
Das Bundesernährungsministerium (BMEL) hat einen neuen Entwurf für ein Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG-E 2.0) in die Ressortabstimmung gegeben. Die Neufassung nimmt keine großen Änderungen vor, das Verbot der Werbeausstrahlung zwischen 6 und 23 Uhr bleibt bestehen.
Mehr Laden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.