Steuerliches Anreizmodell in der Filmwirtschaft rechtlich möglich: VAUNET und BITKOM begrüßen neues BKM-Gutachten und fordern klares politisches Commitment

Berlin, 20. Juli 2023 - VAUNET und Bitkom begrüßen das diese Woche veröffentlichte „Gutachten zur Ausgestaltung eines steuerlichen Anreizmodells für die Filmwirtschaft“, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Auftrag gegeben wurde.

Der im Koalitionsvertrag angelegte und von Prof. Dr. Joachim Englisch in seinem Gutachten umgesetzte Prüfauftrag hat positiv ergeben, dass eine Neustrukturierung der Film- und Serienförderung in Deutschland hin zu einem steueranreizbasierten Ansatz grundsätzlich rechtlich möglich ist. Dies ist ein wichtiges Signal für die Branche, die aktuell vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen steht, und der wesentliche Baustein, um Deutschland als stabilen, planungssicheren und attraktiven Produktionsstandort für audiovisuelle Inhalte zu etablieren.

Die wirtschaftlichen Vorteile eines steueranreizbasierten Fördersystems wurden bereits gutachterlich beleuchtet (Studie „Tax Incentives im deutschen Film- und Serienproduktionsmarkt“). Nunmehr haben wir auch einen Beleg für die rechtliche Machbarkeit. Das ist der richtige Weg, Investitionen nach Deutschland zu holen, was wiederum Investitionsverpflichtungen gerade nicht sicherstellen können.

Daher plädieren wir dafür, zunächst dem Anreizmodell, das dem gesamten Filmsektor und dem deutschen Produktionsmarkt zugutekommen wird, eine Chance zur Entfaltung zu geben – so wie es auch andere Länder wie Österreich vorausschauend entschieden haben. Der wirtschaftliche Anreiz allein hebelt schon Investitionen in einem Markt, der gerade extrem wettbewerbsintensiv ist.

Kontraproduktiv hingegen wäre es, die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Medienunternehmen durch zusätzliche einschränkende Verpflichtungen weiter zu verschärfen. Wir setzen stattdessen auf die positiven Effekte einer Anreizregulierung.

Was wir jetzt noch brauchen, ist ein klares politisches Commitment – sowohl vom Bund als auch von den Ländern. Wir stehen für zeitnahe Gespräche, mit der Politik wie auch der Branche, unverändert als verlässlicher Partner zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Rechtswissenschaftliches Gutachten zur Ausgestaltung eines steuerlichen Anreizmodells für die Filmwirtschaft (18.07-2023)

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 101

Ansprechpartner:in
Daniela Beaujean

Geschäftsführerin des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 112

Lesen Sie jetzt
Audio
Online Audio Monitor 2023: Over 50 million tune into online audio in Germany, with 19 million doing so on smart TVs
Online audio consumption in Germany has hit an all-time high: 50.2 million Germans now at least occasionally tune into web-based audio, accounting for 71% of those aged 14 and above.
Verband
„Die Medienvielfalt ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit“ – auf Mitgliederversammlung warnt VAUNET vor den Folgen aktueller Eingriffe aus der Bundesregierung in Finanzierungsgrundlagen der privaten Medien
Der VAUNET warnte anlässlich seiner Mitgliederversammlung und seines Sommerempfangs in Berlin vor drohenden Einschnitten in der Medienvielfalt privater Angebote aufgrund von Regulierungsinitiativen aus der Bundesregierung. Gastredner waren Top-Ökonom, Prof. Dr. Justus Haucap, und Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei.
Audio
Online-Audio-Monitor 2023: Über 50 Millionen hören Online Audio, 19 Millionen über einen Smart TV
Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert: 50,2 Mio. Personen in Deutschland hören zumindest gelegentlich Audio-Angebote aus dem Internet, das entspricht 71 % der Bevölkerung ab 14 Jahren.
Mehr Laden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.