Steuerliches Anreizmodell in der Filmwirtschaft rechtlich möglich: VAUNET und BITKOM begrüßen neues BKM-Gutachten und fordern klares politisches Commitment

Berlin, 20. Juli 2023 - VAUNET und Bitkom begrüßen das diese Woche veröffentlichte „Gutachten zur Ausgestaltung eines steuerlichen Anreizmodells für die Filmwirtschaft“, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Auftrag gegeben wurde.

Der im Koalitionsvertrag angelegte und von Prof. Dr. Joachim Englisch in seinem Gutachten umgesetzte Prüfauftrag hat positiv ergeben, dass eine Neustrukturierung der Film- und Serienförderung in Deutschland hin zu einem steueranreizbasierten Ansatz grundsätzlich rechtlich möglich ist. Dies ist ein wichtiges Signal für die Branche, die aktuell vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen steht, und der wesentliche Baustein, um Deutschland als stabilen, planungssicheren und attraktiven Produktionsstandort für audiovisuelle Inhalte zu etablieren.

Die wirtschaftlichen Vorteile eines steueranreizbasierten Fördersystems wurden bereits gutachterlich beleuchtet (Studie „Tax Incentives im deutschen Film- und Serienproduktionsmarkt“). Nunmehr haben wir auch einen Beleg für die rechtliche Machbarkeit. Das ist der richtige Weg, Investitionen nach Deutschland zu holen, was wiederum Investitionsverpflichtungen gerade nicht sicherstellen können.

Daher plädieren wir dafür, zunächst dem Anreizmodell, das dem gesamten Filmsektor und dem deutschen Produktionsmarkt zugutekommen wird, eine Chance zur Entfaltung zu geben – so wie es auch andere Länder wie Österreich vorausschauend entschieden haben. Der wirtschaftliche Anreiz allein hebelt schon Investitionen in einem Markt, der gerade extrem wettbewerbsintensiv ist.

Kontraproduktiv hingegen wäre es, die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Medienunternehmen durch zusätzliche einschränkende Verpflichtungen weiter zu verschärfen. Wir setzen stattdessen auf die positiven Effekte einer Anreizregulierung.

Was wir jetzt noch brauchen, ist ein klares politisches Commitment – sowohl vom Bund als auch von den Ländern. Wir stehen für zeitnahe Gespräche, mit der Politik wie auch der Branche, unverändert als verlässlicher Partner zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Rechtswissenschaftliches Gutachten zur Ausgestaltung eines steuerlichen Anreizmodells für die Filmwirtschaft (18.07-2023)

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 170 4332 832

Ansprechpartner:in
Daniela Beaujean

Geschäftsführerin des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 112

Lesen Sie jetzt
Verband
Un-Level-Playing-Field im Medienmarkt: Interview mit VAUNET-Experte Dr. Matthias Försterling
VAUNET-Experte Dr. Matthias Försterling spricht über die Ergebnisse des LFM-Gutachtens zum Un-Level-Playing-Field im Medienmarkt und den Reformbedarf im Zuge des Digitale-Medien-Staatsvertrags.
Datensouveränität
Datenbasierte Online-Werbung: Gerichtsurteil zur Rechtmäßigkeit des TC-Frameworks
Das belgische Marktgericht hat das im Bereich der Online-Werbung weitverbreitete Transparency and Consent Framework (TCF) des Branchenverbands IAB Europe in der Version 2.1 für nicht DSGVO-konform erklärt.
Verband
VAUNET begrüßt Vorstoß des Staatsministers für Kultur und Medien zum Vorgehen gegen Big Tech-Plattformen - „Schnelles Zeichen für konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrags zugunsten von Wettbewerb und Medienvielfalt“
30.05.25 - Der VAUNET begrüßt die Ankündigung des Staatsministers für Kultur und Medien, Dr. Wolfram Weimer, im Wege einer „Plattformabgabe“ für die globalen Gatekeeper-Plattformen, die Medieninhalte nutzen, Wettbewerb und Medienvielfalt zu stärken.
Mehr Laden
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.