Schritt in die richtige Richtung: VAUNET begrüßt Hilfen für Lokalfunk in NRW

Berlin, 05. Mai 2020 - Der VAUNET – Verband Privater Medien begrüßt die gestern in Nordrhein-Westfalen bekanntgegebenen Hilfen für den Lokalfunk im Bundesland. Neben der Unterstützung der Länder ist das Privatradio auch auf die Unterstützung des Bundes durch die Förderung der technischen Infrastruktur und Steuererleichterungen angewiesen.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hatte sich gemeinsam mit den Vertretern des Lokalfunks, den Infrastrukturanbietern und der Landesanstalt für Medien NRW auf ein Lösungspaket verständigt, in dem die Distributionskosten für den Lokalfunk in NRW für etwa drei Monate im Wesentlichen von der Landesregierung und der Landesanstalt für Medien NRW bereitgestellt werden. Im Gegenzug verpflichten sich der Verband Lokaler Rundfunk (VLR) und der Verband der Betriebsgesellschaften, die redaktionellen Arbeitsplätze im Lokalfunk bis Ende September 2020 zu sichern und eine Quote für freiberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten zu erfüllen. Außerdem werden seitens der Infrastrukturanbieter Stundungen genehmigt, sollte es dennoch zu finanziellen Engpässen während der Dauer der Krise kommen.

Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste im VAUNET und Geschäftsführer von Radio Regenbogen: „Das private Radio ist in dieser herausfordernden Krise auf die Unterstützung der Bundesländer und des Bundes angewiesen. Unser Dank gilt NRW für das dort mit großer Unterstützung aller Beteiligten realisierte Modell. Zusätzlich zu den in den jeweiligen Bundesländern realisierten Förderungen ist das Privatradio als Teil der systemkritischen Infrastruktur aber auch auf Hilfen des Bundes angewiesen. Dazu zählen beispielsweise die bundesweite Infrastrukturförderung sowie steuerlichen Erleichterungen. Diese Forderungen sollten nicht nur gehört, sondern auch berücksichtigt werden“. Nur ein solches Gesamtpaket könne es dem Privatradio ermöglichen, die dramatischen finanziellen Einbußen bei gleichzeitig fast konstanten Kosten für die redaktionelle Arbeit, den technischen Sendebetrieb und seine Verbreitungskosten so zu kompensieren, dass die Medienvielfalt in Deutschland nicht nachhaltig beschädigt werde.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 101

Lesen Sie jetzt
Veranstaltungen
Lokalrundfunktage: Sonderkonditionen für VAUNET-Mitglieder
Vom 4. bis 5. Juli 2023 finden die 31. Lokalrundfunktage in Nürnberg statt. VAUNET-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Tickets.
Study
Audio and audiovisual media see moderate ad revenue growth in 2023 in Germany
The VAUNET spring forecast for the advertising market in 2023 in Germany shows: Advertising revenue in the audio and audiovisual media is expected to rise moderately by about 1.2 per cent after slight declines in 2022. Since 2019, the development in the advertising market is very volatile, impending advertising bans endanger media and opintion diversity.
Studien
Prognose: Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien wachsen 2023 wieder moderat
Die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien wachsen 2023 moderat: Nach leichten Rückgängen in 2022 wird im laufenden Jahr ein Wachstum von 1,2 Prozent auf 6,21 Milliarden Euro erwartet, zigen die Ergebnisse der VAUNET-Frühjahrsprognose zur Entwicklung des Audio- und audiovisuellen Werbemarktes 2023.
Mehr Laden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.