Bundesweiter Warntag unter Beteilung von Radio- und Fernsehsendern

Am 8. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt, an dem auch VAUNET-Mitglieder aus den Bereichen TV und Radio beteiligt sind. Bund und Länder sowie die teilnehmenden Gemeinden testen in einer gemeinsamen Übung alle zur Verfügung stehenden Warnmittel, wie z. B. Radio und Fernsehen, Internetseiten, Social Media, digitale Stadtanzeigetafeln, Warn-Apps, Lautsprecherwagen und Sirenen.

Der Warntag dient dazu sicherzustellen, dass die Bevölkerung bei Katastrophen und anderen Ernstfällen gewarnt und mit wichtigen Informationen versorgt werden kann.

Ab 11:00 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen Warnmultiplikatoren geschickt (z. B. Rundfunksender und Warn-Server). Bei teilnehmenden TV- und Hörfunkveranstaltern wird die Warnung anschließend mindestens einmal im Live-Programm zu sehen oder zu hören sein, bevor sie mit einer entsprechenden Entwarnung beendet wird. Die an das MoWaS angeschlossenen Sender aus dem VAUNET stehen dazu mit dem auf Bundesebene zuständigen Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Kontakt.

Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag finden Sie hier.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
René Böhnke

Senior Referent Medientechnologie & IT

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 122

Ansprechpartner:in
Johannes Kottkamp

Projektmanager Marktentwicklung

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 115

Lesen Sie jetzt
VAU+
Werbung
Internes Memo: BMEL-Gesetzentwurf eines Lebensmittelwerbeverbots
Der VAUNET hat für seine Mitglieder ein internes Papier verfasst, das zentrale Fakten und Argumente zu den weitreichenden Werbeverbotsplänen und ihren Auswirkungen auf die Branche bündelt, um die Mitglieder in der politischen Kommunikation zu unterstützen.
DLM-Symposium
DLM-Symposium 2023 – ProSiebenSat.1 Group CEO Bert Habets: „Deutschland braucht starkes & zukunftssicheres duales System“
23.03.2023 - „Europa im Spannungsfeld der Medienpolitik“ – unter dieser Überschrift fand das diesjährige Symposium der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) am 22. März in Berlin statt.
Verband
Abschied von Hans-Dieter Hillmoth
24.03.2023 - Der VAUNET Verband Privater Medien nimmt Abschied von Hans-Dieter Hillmoth, der diese Woche im Alter von 70 Jahren verstorben ist.
Mehr Laden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.