Unterstützung für geflüchtete Medienschaffende: VAUNET tritt Netzwerk der Job-Plattform new-start.media bei

20.04.2022 - Der VAUNET schließt sich als Partner einem neuen Netzwerk der Kultur-, Film- und Medienbranche an, um geflüchtete Kultur- und Medienschaffende aus der Ukraine und aus Russland bei der Jobsuche und beim Aufenthalt in Deutschland zu unterstützen.

Zentrales Angebot des Netzwerks ist die Job-Plattform „new-start.media“, die deutschlandweit Stellenanzeigen in ukrainischer, deutscher, englischer und russischer Sprache bündelt und sich insbesondere an geflüchtete Kultur-, Film- und Medienschaffende richtet, die der Krieg in der Ukraine zu einem Exil-Leben nach Deutschland führt.

Das Netzwerk möchte einen Teil dazu beizutragen, dass aus beiden Ländern Geflüchtete ihren Berufen nachgehen, zur hiesigen Kultur- und Medienvielfalt beitragen können und so möglichst bald nach einem Kriegsende auch wieder am friedlichen Aufbau bzw. Wandel ihrer Länder mitwirken können.

National plant das Netzwerk als Ansprechpartner für Bund und Länder zu agieren, um mit der Politik über nötige Anforderungen zur besseren Beschäftigungsperspektive und Arbeitsmarktintegration für Kriegsgeflüchtete beraten zu können.

 

Website der Job-Plattform „new-start.media“

Über das Netzwerk

Initiiert wurde das Projekt von den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften der Kultur-, Film- und Medienwirtschaft gemeinsam mit dem Partner Jobnet AG und seinen ukrainischen Mitarbeiter:innen in den belagerten Städten Kiew und Lwiw.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Daniela Beaujean

Geschäftsführerin des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 112

Ansprechpartner:in
Frank Giersberg

Geschäftsführer des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 121

Lesen Sie jetzt
Veranstaltungen
Lokalrundfunktage: Sonderkonditionen für VAUNET-Mitglieder
Vom 4. bis 5. Juli 2023 finden die 31. Lokalrundfunktage in Nürnberg statt. VAUNET-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Tickets.
VAU+
Werbung
Lebensmittelwerbung: Bundesernährungsministerium gibt erneut einen Entwurf eines Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes in die Ressortabstimmung
Das Bundesernährungsministerium (BMEL) hat einen neuen Entwurf für ein Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG-E 2.0) in die Ressortabstimmung gegeben. Die Neufassung nimmt keine großen Änderungen vor, das Verbot der Werbeausstrahlung zwischen 6 und 23 Uhr bleibt bestehen.
Veranstaltungen
HORIZONT Kongress 2023: Sonderkonditionen für VAUNET-Mitglieder
Unter dem Motto „Krisen: Konzepte für Marketing und Medien in einer volatilen Welt“ findet der HORIZONT Kongress dieses Jahr am 29. und 30. Juni in Frankfurt am Main statt.
Mehr Laden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.