Unterstützung für geflüchtete Medienschaffende: VAUNET tritt Netzwerk der Job-Plattform new-start.media bei

20.04.2022 - Der VAUNET schließt sich als Partner einem neuen Netzwerk der Kultur-, Film- und Medienbranche an, um geflüchtete Kultur- und Medienschaffende aus der Ukraine und aus Russland bei der Jobsuche und beim Aufenthalt in Deutschland zu unterstützen.

Zentrales Angebot des Netzwerks ist die Job-Plattform „new-start.media“, die deutschlandweit Stellenanzeigen in ukrainischer, deutscher, englischer und russischer Sprache bündelt und sich insbesondere an geflüchtete Kultur-, Film- und Medienschaffende richtet, die der Krieg in der Ukraine zu einem Exil-Leben nach Deutschland führt.

Das Netzwerk möchte einen Teil dazu beizutragen, dass aus beiden Ländern Geflüchtete ihren Berufen nachgehen, zur hiesigen Kultur- und Medienvielfalt beitragen können und so möglichst bald nach einem Kriegsende auch wieder am friedlichen Aufbau bzw. Wandel ihrer Länder mitwirken können.

National plant das Netzwerk als Ansprechpartner für Bund und Länder zu agieren, um mit der Politik über nötige Anforderungen zur besseren Beschäftigungsperspektive und Arbeitsmarktintegration für Kriegsgeflüchtete beraten zu können.

 

Website der Job-Plattform „new-start.media“

Über das Netzwerk

Initiiert wurde das Projekt von den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften der Kultur-, Film- und Medienwirtschaft gemeinsam mit dem Partner Jobnet AG und seinen ukrainischen Mitarbeiter:innen in den belagerten Städten Kiew und Lwiw.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Daniela Beaujean

Geschäftsführerin des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 112

Ansprechpartner:in
Frank Giersberg

Geschäftsführer des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 121

Lesen Sie jetzt
Technologie & Innovation
Digital-Gipfel: VAUNET & BKM hosten KI-Panel der Plattform 6 „Kultur & Medien“
Die Plattform 6 „Kultur und Medien“ richtete beim Digital-Gipfel der Bundesregierung ein Panel zu digitalen Technologien in Kultur und Medien aus, das federführend vom VAUNET und dem BKM organisiert wurde.
Politik und Recht
Data Act: Verordnung über Datenzugang und -nutzung verabschiedet
Am 9. November 2023 hat das Europäische Parlament den Data Act final verabschiedet, nachdem sich Parlament und Rat bereits Ende Juni informell geeinigt hatten.
Technologie & Innovation
AI-Act als „Moving target”: Intensive Trilog-Verhandlungen
Die Trilog-Verhandlungen zum AI-Act gewinnen an Intensität - im Zentrum steht dabei u. a. die für die Rechtsdurchsetzung von Copyright-Ansprüchen notwendige Dokumentationspflicht.
Mehr Laden
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.