Telekom und Vodafone reagieren auf Zero-Rating-Verbot

Nachdem die Bundesnetzagentur der Telekom und Vodafone im April 2022 die Vermarktung der sogenannten Zero-Rating-Optionen „StreamOn“ und „Vodafone Pass“ wegen Verstoßes gegen die Netzneutralität untersagt hatte, haben die beiden Unternehmen nun mit neuen Tarifen reagiert. Bestehende Endkundenverträge sollen jedoch im Rahmen einer Übergangsfrist weiterhin gültig bleiben.

Die sogenannten Zero-Rating-Optionen ermöglichten die kostenfreie Nutzung des Datenvolumens für spezifische Dienste im Mobilfunknetz von Telekom und Vodafone. Die Bundesnetzagentur sah darin einen Verstoß gegen die Netzneutralität, „weil sie den Datenverkehr nicht gleichbehandeln“, so die Behörde. Am 28.04.2022 untersagte sie daher die weitere Vermarktung von „StreamOn“ und „Vodafone Pass“ und ordnete zudem die Beendigung entsprechender Bestandskundenverträge an. Zuvor hatte am 2. September 2021 bereits der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die Zero-Rating-Optionen der Deutschen Telekom und von Vodafone mit dem Grundsatz der Gleichbehandlung des Datenverkehrs unvereinbar seien.

Nun haben die Mobilfunkbetreiber mit neuen Tarifen auf das Neuvermarktungsverbot reagiert. Das neue Tarifmodell der Telekom gilt ab dem 1. Juli 2022 und beinhaltet höhere Datenvolumina sowie die Möglichkeit, unabhängig vom Tarif günstigere Zusatzkarten mit gleichem Datenvolumen zuzubuchen. Die von der Bundesnetzagentur eingeräumte Übergangsfrist für die Beendigung von „StreamOn“-Bestandskundenverträgen bis Ende März 2023 will die Telekom voll ausnutzen.

Vodafone hat sich bereits zum 1. Juni 2022 vom Red-Portfolio („Vodafone Pass“) getrennt und ein neues „GigaMobil“-Tarifsortiment eingeführt. Auch hier wurden die Datenvolumina bei gleichbleibenden Preisen erhöht. Und wie die Telekom lässt das Unternehmen die „Vodafone Pass“-Bestandskundenverträge im Rahmen der Übergangsfrist vorerst weitergelten.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Johannes Kottkamp

Projektmanager Marktentwicklung

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 115

Lesen Sie jetzt
Veranstaltungen
Lokalrundfunktage: Sonderkonditionen für VAUNET-Mitglieder
Vom 4. bis 5. Juli 2023 finden die 31. Lokalrundfunktage in Nürnberg statt. VAUNET-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Tickets.
VAU+
Werbung
Lebensmittelwerbung: Bundesernährungsministerium gibt erneut einen Entwurf eines Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes in die Ressortabstimmung
Das Bundesernährungsministerium (BMEL) hat einen neuen Entwurf für ein Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG-E 2.0) in die Ressortabstimmung gegeben. Die Neufassung nimmt keine großen Änderungen vor, das Verbot der Werbeausstrahlung zwischen 6 und 23 Uhr bleibt bestehen.
Veranstaltungen
HORIZONT Kongress 2023: Sonderkonditionen für VAUNET-Mitglieder
Unter dem Motto „Krisen: Konzepte für Marketing und Medien in einer volatilen Welt“ findet der HORIZONT Kongress dieses Jahr am 29. und 30. Juni in Frankfurt am Main statt.
Mehr Laden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.