ma 2023 IP Audio II: Intensive Webradio- & Online-Audionutzung in Deutschland

Die Nutzung von Online-Audioinhalten liegt auch im ersten Quartal 2023 auf einem hohen Niveau – das zeigen die neuen Reichweitendaten der „ma 2023 IP Audio II“ der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma).

Laut der Erhebung wurden von Januar bis März 2023 durchschnittlich 557,9 Millionen Sessions pro Monat gestartet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einem Anstieg um 7,5 Prozent (Q1/2022: 519,2 Mio. Sessions).

Von den insgesamt 557,9 Millionen Sessions entfielen mit 54,9 Prozent mehr als die Hälfte (306,4 Mio. Sessions) auf Simulcast-Angebote klassischer Radioprogramme im Internet. Web-Only-Angebote kamen auf 6,1 Prozent (34,1 Mio. Sessions) und User-Generated-Content-Portale sowie Streamingdienste auf insgesamt 39,0 Prozent (217,4 Mio. Sessions). Im Durchschnitt dauert eine Session 48 Minuten und 20 Sekunden (Q1/2022: 52 Min., 18 Sek.).

Die mit Abstand meistgestarteten Sessions im ersten Quartal 2023 wurden im Durchschnittsmonat beim Musik-Streamingdienst Spotify mit 205,7 Millionen gemessen, gefolgt vom Simulcast von RADIO NRW mit 18,8 Millionen Sessions sowie SWR3 mit 14,0 Millionen Sessions und ANTENNE BAYERN mit 9,7 Millionen Sessions.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Johannes Leibiger

Leiter Medienwirtschaft & Forschung

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 102

Lesen Sie jetzt
Datensouveränität
Datenbasierte Online-Werbung: Gerichtsurteil zur Rechtmäßigkeit des TC-Frameworks
Das belgische Marktgericht hat das im Bereich der Online-Werbung weitverbreitete Transparency and Consent Framework (TCF) des Branchenverbands IAB Europe in der Version 2.1 für nicht DSGVO-konform erklärt.
Veranstaltung
Big Tech und Medienvielfalt: „Es geht um nichts weniger als unsere Demokratie“ – Klare Worte beim VAUNET-Panel „Vielfalt statt Monokultur: Welche Regeln braucht der Medienmarkt“ auf der ANGA COM
Welche Regeln braucht der Medienmarkt für mehr Vielfalt? Darüber wurde beim VAUNET-Panel auf der ANGA COM 2025 diskutiert.
Veranstaltung
Zwischen Vision und Wirklichkeit: Wie KI den Medienalltag revolutioniert – VAUNET-Panel bei der ANGA COM 2025
12 Monate in Sachen Künstlicher Intelligenz? Eine halbe Ewigkeit! Darin waren sich die Teilnehmenden des VAUNET-Panels auf der ANGA COM einig. Aber was leistet KI in der Sender-Praxis konkret, welche Grenzen haben sich herauskristallisiert und was kommt als nächstes?
Mehr Laden
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.