Job-Plattform für geflüchtete Medienschaffende weitet Angebot aus

15.06.2022 - Die Job-Plattform „new-start.media“ für geflüchtete Kultur- und Medienschaffende aus der Ukraine und aus Russland wird weiter ausgebaut.

Ab sofort werden in der Online-Akademie unter anderem ein Deutsch-Grundkurs und ein Online-Bewerbungstraining in Deutsch-Ukrainisch und Deutsch-Russisch angeboten. Es handelt sich um ein Angebot, das ansonsten kostenpflichtig als zertifiziertes Qualifikationsangebot anerkannt ist und von der Jobnet AG sowie dem Hueber-Verlag zur Verfügung gestellt wird.

Zudem ist das Community-Tool ebenfalls technisch umgesetzt und soll zukünftig Bewerber:innen, Jobanbieter und Berufspat:innen vernetzen.

 

Website der Job-Plattform „new-start.media“

Über das Netzwerk

Initiiert wurde das Projekt von den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften der Kultur-, Film- und Medienwirtschaft gemeinsam mit dem Partner Jobnet AG und seinen ukrainischen Mitarbeiter:innen. Der VAUNET ist ebenfalls Partner des neuen Netzwerks der Kultur-, Film- und Medienbranche.

Artikel teilen

Seite Drucken

Lesen Sie jetzt
Verband
Ende von Fakten-Checks bei Meta: Plattformverantwortung muss überprüft werden
Mark Zuckerberg kündigt in den USA das Ende von Faktenchecks auf Instagram & Facebook an, parallel boosted Elon Musk seine eigenen Postings auf „X“. Ein Wendepunkt für die Verbreitung von Inhalten – und klares Signal für eine dringende Diskussion der Plattformverantwortung:
Verband
Private Medien: Garant für den demokratischen Austausch
Unsere Verfassung, die Freiheit und Demokratie garantiert, feiert Jubiläum. 75 Jahre Grundgesetz sind Anlass zur Freude – und leider auch zur Besorgnis. In Deutschland gewinnen in Zeiten globaler Unsicherheit populistische Kräfte mit teils extremen Positionen an Bedeutung. Dabei bedrohen Desinformation, Propaganda-Videos und Clickbaiting unsere Demokratie stärker als je zuvor.
Technologie & Innovation
KI – Gamechanger für die Medienbranche?
Die massive Verbreitung von KI-generierten Inhalten und die gezielte Steuerung von Informationen in sozialen Netzwerken haben das Potenzial, die Meinungsbildung der Öffentlichkeit erheblich zu beeinflussen. Dies kann zu einer Verzerrung des politischen Diskurses führen und letztendlich die Integrität demokratischer Prozesse gefährden.
Mehr Laden
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.