Bundesrat erhebt Subsidiaritätsrüge gegen EU-Vorschlag zum European Media Freedom Act

Der Bundesrat hat am 25. November 20222 einstimmig die Erhebung einer Subsidiaritätsrüge gegen den EU-Kommissionsvorschlag zum European Media Freedom Act (EMFA) wegen Verstoßes gegen die Kompetenzordnung beschlossen.

Die Länder sehen in dem EU-Kommissionsvorschlag zum European Media Freedom Act (EMFA) einen Verstoß gegen den Grundsatz der Subsidiarität und einen Eingriff in die Kulturhoheit der Mitgliedstaaten.

Der Beschluss verweist darauf, dass der Verordnungsvorschlag zum EMFA den Anspruch erhebe, „wesentliche Teile der Medien in Europa, einschließlich der Presse, des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie digitaler Online-Medien, bezüglich ihrer Inhalte, Organisationsstruktur und Überwachung EU-weit zu regulieren.“ Dabei verfüge die Gesetzesinitiative, insbesondere in Form einer Verordnung, die in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar anwendbar und rechtlich verbindlich ist, nicht über eine ausreichende Rechtsgrundlage.

Die im Beschluss des Bundesrats formulierten, wesentlichen Kritikpunkte im Überblick:

  • Der Verordnungsvorschlag zum European Media Freedom Act greife in nationales Hoheitsrecht ein und stehe nicht im Einklang mit den Grundsätzen der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit.
  • Es fehle der EU an einer hinreichenden Ermächtigungsgrundlage, um Medienbereiche EU-weit zu regulieren, die wie Presse und Hörfunk primär lokal und regional, und damit nicht grenzüberschreitend, ausgerichtet sind. Aus Sicht der Ausschüsse fehle es diesen Medienbereichen an einer Binnenmarktrelevanz, die eine Harmonisierung der Rechtsvorschriften rechtfertigen würde.
  • Der vorgeschlagene Rechtsakt sei zudem ein Eingriff in den Kernbereich des Rechts der Mitgliedstaaten, denen nach den Europäischen Verträgen die Kulturhoheit – und damit die Kompetenz für die Medienregulierung – zugeschrieben ist. Dies gelte insbesondere für die Ausgestaltung und Organisation der privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter. Der EMFA würde die ausschließlichen Gesetzgebungsbefugnisse der Länder auf dem Gebiet des Rundfunks in verfassungsrelevanter Art und Weise verletzen.
  • Der Verordnungsvorschlag sieht weitreichende Entscheidungskompetenzen der Kommission sowie Einflussmöglichkeiten auf Entscheidungen des Europäischen Gremiums für Mediendienste vor. Die bestimmende Einflussnahme der Kommission widerspreche den in Deutschland geltenden Grundsätzen einer unabhängigen und staatsfernen Medienaufsicht, die verfassungsrechtliche eine zwingende Voraussetzung für eine freie und vielfältige Medienordnung ist.

Nach den Europäischen Verträgen sei es zwingend erforderlich, den Mitgliedstaaten einen hinreichenden Spielraum für eigenständige Maßnahmen im Rahmen der jeweiligen Kompetenzen zu belassen, wenn die Medienregulierung betroffen ist. Der VAUNET begrüßt die Ziele des EMFA, vielfältige und unabhängige Medien in ganz Europa zu stärken, ist jedoch der Auffassung, dass es dafür einen ausgewogeneren Ansatz mit wenigen Prinzipien in Form einer Richtlinie braucht, damit die Mitgliedsstaaten hinreichend Spielräume für eine flexible Anpassung an die nationalen Gegebenheiten haben.

Ausschussempfehlungen für den Bundesrat (Drucksache 514/1/22) zum Vorschlag für eine Verordnung zum Europäischen Medienfreiheitsgesetz

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Thomas Wierny

EU Legal and Policy Officer

Tel. 0032 (483) 06 28 07

Lesen Sie jetzt
Europa
VAUNET positioniert sich zum European Media Freedom Act
31.03.2022 - In seinem Positionspapier hat der VAUNET im Rahmen einer öffentlichen Konsultation zur Initiative der Europäischen Kommission für einen europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit (European Media Freedom Act) Stellung genommen. Aus Sicht des VAUNET ist entscheidend, dass ein europäischer Rechtsakt zur Medienfreiheit sollte grundsätzliche Prinzipien festsetzen – und dabei hinreichend Ausgestaltungsspielraum für die Mitgliedsstaaten im Sinne der Vielfaltssicherung einräumen.
Europa
Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2023: Medien sollen als wichtige Säule der Demokratie weiter gestärkt werden
Die EU-Kommission hat am 18. Oktober 2022 ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr präsentiert. Darin enthalten sind auch Vorhaben, die die Audio- und audiovisuellen Medien betreffen.
Europa
Europa
DSA, DMA, E-Privacy-Verordnung oder European Media Freedom Act: Die privaten Medien sind wichtiger Bestandteil der digitalen – zunehmend global vernetzten – Märkte. Die Umsetzung von EU-Richtlinien und unmittelbar geltende Verordnungen stellt dabei oft die entscheidenden Weichen.
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.