VPRT-Prognose zum Medienmarkt 2017

Berlin, 25. Oktober 2017 - Die audiovisuellen Medien in Deutschland bleiben auf Wachstumskurs. Über alle Marktsegmente der Branche hinweg, Radio, Audio, TV und Video, prognostiziert der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) für das Gesamtjahr 2017 ein Umsatzwachstum von 5,8 Prozent bzw. um 637 Millionen Euro auf insgesamt 11,6 Milliarden Euro. Im Vorjahr waren die Umsätze der Branche um 615 Millionen Euro (+ 5,9 Prozent) auf knapp 11 Milliarden Euro gestiegen.

Frank Giersberg, Mitglied der Geschäftsleitung und für den Bereich Markt- und Geschäftsentwicklung im VPRT verantwortlich: „Für 2017 prognostizieren wir für den deutschen Markt ein Umsatzplus von über einer halben Milliarde Euro und Zuwächse in jedem einzelnen Segment der audiovisuellen Medien. In den kommenden Jahren erwarten wir weiteres Marktwachstum.“

Die Paid-Content-Umsätze im Bereich der audiovisuellen Medien werden zum Jahresende 2017 voraussichtlich um 12,5 Prozent auf rund 3,7 Milliarden Euro ansteigen, ebenfalls ein neuer Rekordwert. Pay-TV ist hier das umsatzstärkste Segment mit einem Umsatzwachstum von circa 7 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Die Paid Video-on-Demand-Umsätze wachsen voraussichtlich um 26 Prozent auf 0,69 Milliarden Euro, die Abruferlöse aus Audioangeboten um 20 Prozent auf rund 0,7 Milliarden Euro. Auch das Teleshopping wächst weiter: Hier rechnet der VPRT mit einem Umsatzwachstum von 3 Prozent auf knapp 2 Milliarden Euro.

Für die Jahre 2018 bis 2022 erwarten die befragten Experten einen weiter steigenden und zunehmend international geprägten Wettbewerbsdruck sowie eine rasant fortschreitende Konvergenz der Medien. Die weitere Entwicklung des audiovisuellen Marktes wird insbesondere durch den Ausbau nonlinearer Angebote, steigende Investitionen in interaktive Angebotsformen (z. B. Smart-TV, Smart Radio), die Einführung neuer Angebotsformen (z. B. Virtual Reality, 360-Grad-Videos) und die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung auf immer mehr Ebenen (z. B. Addressable TV, intelligente Benutzeroberflächen, sprachgesteuerte Plattformen, Empfehlungssysteme, Metadaten, automatisierte Buchungssysteme und Programmatic Advertising) geprägt sein.

Download der VAUNET-Umsatzstatistik 2017:

Publikation „Umsätze audiovisueller Medien in Deutschland – Statistik 2017“

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 101

Ansprechpartner:in
Frank Giersberg

Geschäftsführer des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 121

Lesen Sie jetzt
Study
Audio and audiovisual media see moderate ad revenue growth in 2023 in Germany
The VAUNET spring forecast for the advertising market in 2023 in Germany shows: Advertising revenue in the audio and audiovisual media is expected to rise moderately by about 1.2 per cent after slight declines in 2022. Since 2019, the development in the advertising market is very volatile, impending advertising bans endanger media and opintion diversity.
Studien
Prognose: Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien wachsen 2023 wieder moderat
Die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien wachsen 2023 moderat: Nach leichten Rückgängen in 2022 wird im laufenden Jahr ein Wachstum von 1,2 Prozent auf 6,21 Milliarden Euro erwartet, zigen die Ergebnisse der VAUNET-Frühjahrsprognose zur Entwicklung des Audio- und audiovisuellen Werbemarktes 2023.
Netz- und Infrastukturpolitik
Dritter „Call to Europe“ von 100 Organisationen und Künstlern: Frequenzen für Medien und Kultur sichern!
Mit dem dritten „Call to Europe“ fordern mehr als 100 Kultur- und Medienorganisationen sowie Künstlerinnen und Künstler in 22 Ländern die Entscheidungsträger dazu auf, die für Produktion und Verbreitung wichtigen Frequenzen langfristig zu sichern.
Mehr Laden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.