VAUNET-Prognose zum Medienmarkt in Deutschland 2018

Berlin, 25. Oktober 2018 - Der Branchenverband VAUNET prognostiziert für die audiovisuellen Medien in Deutschland 2018 ein Umsatzplus von 725 Millionen Euro (+ 6,2 Prozent) auf insgesamt 12,44 Milliarden Euro. Radio-, Audio-, TV- und Bewegtbildumsätze übersteigen damit erstmals die 12-Milliarden-Euro-Umsatzmarke. Im Vorjahr 2017 waren die Umsätze der Branche bereits um 738 Millionen Euro (+ 6,7 Prozent) auf 11,71 Milliarden Euro gestiegen.

Grafik zur Entwicklung audiovisueller Medienumsätze in Deutschland 2013-2018
© VAUNET

Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Geschäftsführer von n-tv: „Die audiovisuellen Medien gehören zu den wichtigsten und wachstumsstärksten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Gleichzeitig leisten die vielen hundert Radio-, Audio- und Bewegtbildangebote auch einen sehr wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Es sollte daher im ureigensten Interesse der deutschen Politik liegen, sich für faire Wettbewerbsbedingungen der in Deutschland ansässigen Medienunternehmen einzusetzen.“

Frank Giersberg, Mitglied der Geschäftsleitung und für den Bereich Markt- und Geschäftsentwicklung im VAUNET verantwortlich: „Audiovisuellen Medien gehört die Zukunft. Die Entwicklung auf dem Weg dahin ist seit vielen Jahren nachhaltig. Auch im laufenden Jahr steigt die Nachfrage nach audiovisuellen Medieninhalten und audiovisuellen Werbeumfeldern über alle Segmente weiter an. Eine besondere Wachstumsdynamik sehen wir in den Segmenten der Streaming- und On-Demand-Angebote.“

Für die Radiowerbung rechnet VAUNET 2018 mit einem Netto-Umsatzwachstum von 2,0 Prozent auf rund 800 Millionen Euro (Vorjahreswachstum: + 2,1 Prozent). Bei der Instream-Audiowerbung wird, auf deutlich niedrigerem Niveau, ein Wachstum von 50 Prozent auf rund 44 Millionen Euro erwartet (Vorjahr: + 38 Prozent). Dabei wird für die Radio- und Audiowerbeumsätze insgesamt (linear und nonlinear) mit einem Anstieg um 3,7 Prozent auf einen neuen Höchststand von 843 Millionen Euro gerechnet.

© VAUNET

Für die Fernsehwerbung prognostiziert VAUNET 2018 ein Netto-Wachstum von ca. 0,5 Prozent auf 4,61 Milliarden Euro (Vorjahr: + 0,7 Prozent), für den Bereich der Instream-Videowerbung einen Anstieg um 15 Prozent auf 552 Millionen Euro (2017: + 21 Prozent). Insgesamt werden die Umsätze aus Bewegtbildwerbung (linear und nonlinear) laut VAUNET-Prognose um 1,9 Prozent auf 5,17 Milliarden Euro wachsen.

© VAUNET

Damit erreichen die Audio- und audiovisuellen Werbeumsätze in Deutschland 2018 erstmalig den Rekordwert von 6 Milliarden Euro.

Die Paid AV-Content-Umsätze im Bereich der audiovisuellen Medien werden zum Jahresende 2018 voraussichtlich um 13,0 Prozent auf rund 4,34 Milliarden Euro ansteigen und damit erstmals die Umsatzmarke von 4 Milliarden Euro überschreiten. Das Segment Pay-TV ist hier das umsatzstärkste mit einem Umsatzwachstum von ca. 4,0 Prozent auf 2,39 Milliarden Euro (Vorjahr: + 6,0 Prozent). Die Paid Video-on-Demand-Umsätze aus Abonnements und Einzeltransaktionen wachsen voraussichtlich um 30 Prozent auf 1,04 Milliarden Euro (2017: + 45 Prozent), ebenfalls ein neuer Rekordwert. Die Abruferlöse aus Audioangeboten steigen voraussichtlich um 22,7 Prozent auf rund 909 Millionen Euro (Vorjahr: + 28 Prozent). Auch das Teleshopping wächst weiter: Hier rechnet VAUNET mit einem Umsatzwachstum von 5,0 Prozent auf 2,09 Milliarden Euro (Vorjahr: + 3,0 Prozent).

© VAUNET

Für die Jahre 2019 bis 2023 rechnet VAUNET mit einer weiter steigenden Nachfrage nach audiovisuellen Medieninhalten und audiovisuellen Werbeumfeldern. Zu den wichtigen Trends der kommenden Jahre gehören aus Sicht der befragten Experten viele technologie- und plattformgetriebene Themen, wie Smart-TV und Smart Radio, digitale Navigationshilfen, zum Beispiel Sprachsteuerung oder intelligente Empfehlungssysteme, adressierbare Werbung und andere datenbasierte Geschäftsmodelle. Damit verbunden sehen die Experten einerseits große Chancen für die Entwicklung ihrer Angebote, andererseits aber auch die Gefahr, dass die Dominanz einzelner Plattformen das Entwicklungspotential der Medienunternehmen beschränken kann. Dessen ungeachtet investieren die Medienunternehmen mehr denn je in Inhalte und den Ausbau ihrer nonlinearen und interaktiven Angebote.

Download:

Publikation „Umsätze audiovisueller Medien in Deutschland 2018“

Über VAUNET:

VAUNET ist der Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland. Unter VAUNET – Verband Privater Medien e.V. firmiert seit dem 21. Mai 2018 der vormalige VPRT (Verband Privater Rundfunk und Telemedien) mit Sitz in Berlin und einem Büro in Brüssel. Zu den vielfältigen Geschäftsfeldern der rund 150 Mitgliedern gehören TV-, Radio-, Web- und Streamingangebote.
Die Verbandsarbeit richtet sich an der konvergenten Entwicklung der Märkte für audiovisuelle Medien aus und gestaltet auf nationaler wie europäischer Ebene die Rahmenbedingungen aktiv mit. Der Wirtschaftsverband hat zum Ziel, Akzeptanz für die politischen und wirtschaftlichen Anliegen der audiovisuellen Medien zu schaffen sowie die große gesellschaftspolitische und kulturelle Bedeutung der Branche im digitalen Zeitalter ins Bewusstsein zu rücken.

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 170 4332 832

Ansprechpartner:in
Frank Giersberg

Geschäftsführer des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 121

Lesen Sie jetzt
Study
VAUNET expects revenue from audio and audiovisual media to reach €16 billion in Germany in 2024
According to VAUNET’s annual autumn forecast, the total revenue from audio and audiovisual media in Germany in 2024 is projected to rise by 4.3%, totalling €16.0 billion (2023: €15.3 billion).
Studien
VAUNET-Prognose: Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen 2024 auf 16 Mrd. Euro
Die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2024 voraussichtlich um 4,3 Prozent auf insgesamt 16,0 Milliarden Euro steigen. Das ist das Ergebnis der jährlichen Herbstprognose des VAUNET.
Study
Revenues from pay TV and paid video on demand in Germany in 2023 rose to €5.4bn
The market for pay TV and paid video content in Germany is continuing its positive development. Revenues from pay TV and paid video on demand (VOD) grew by 8.8 % to €5.4 billion in 2023.
Mehr Laden
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.