Media goes New Work: VAUNET-Panel bei den MTM 2021

München/Berlin, 27. Oktober 2021 - Das Prinzip „One size fits all“ hat ausgedient: In der täglichen Zusammenarbeit genauso wie in den Büros selbst. Agile Arbeitsmethoden, neue Technologien, Work Life Balance und New Leadership sind selbstverständliche Bestandteile in der Medienbranche. Das betonten Danja Frech, Executive Vice President People & Organisation und Mitglied der Geschäftsführung, Sky Deutschland, Marc Elbers, COO Human Resources / Senior Vice President HR Business Partnering, ProSiebenSat.1 Media SE, und Marc Haberland, Geschäftsführer RTL Audio Center Berlin, auf dem VAUNET-Panel „Media goes New Work“ am 25. Oktober im Rahmen der Medientage München.

„New Work bringt für jeden Einzelnen und für jede Organisation eine fundamentale Veränderung von Arbeits- und Lebenswelt. Für Human Ressources ist es die großartige Möglichkeit, diesen Wandel aktiv zu gestalten und zu treiben“, so Marc Elbers. Neuen Arbeitsmodellen trägt der gerade fertiggestellte Neubau von ProSiebenSat.1 Rechnung. Künftig gibt es dort Orte der Kommunikation sowie ruhige Zonen, in denen sich Mitarbeiter:innen zum konzentrierten Arbeiten zurückziehen können. „Kollaboration“ ist dabei, so Elbers, das zentrale Element.

Das RTL Audio Center bezog bereits im Dezember 2020 neue Räume. Bei der Gestaltung gab es zwei wesentliche Veränderungen, für die die Architektur den Rahmen schuf, erklärte Marc Haberland: „Die Arbeitsplätze sind auf Begegnungen und Kommunikation ausgerichtet.“ Mitbestimmung wird hier großgeschrieben. Bei der Inneneinrichtung wie Bürostühlen und Fußböden konnte das Team entscheiden, wie der künftige Arbeitsbereich aussehen soll. „Hier haben wir extrem viel kommuniziert.“

Bei Sky wurde das schon länger bestehende Office ebenfalls nach New Work ausgerichtet. Einzelbüros gehören der Vergangenheit an. Auch die Führungsriege sitzt in offenen Büros. „Die Offenheit kennzeichnet unsere Kultur bei Sky“, sagte Danja Frech. „Wir sind agiler und kreativer geworden, wir haben gelernt, noch mehr in Teams zusammenzuarbeiten. Das ist unsere große Stärke.“

Verändert hat sich deshalb auch der Dialog innerhalb der Unternehmen, analysierten die drei Medienmanager:innen. Unabdingbar für den Erfolg ist es, die Beschäftigten mit einzubinden sowie den regelmäßigen Austausch zu fördern. Gerade in Zeiten des hybriden Arbeitens sei es notwendig, alle mitzunehmen. „Die Quintessenz ist die transparente Kommunikation“, konstatierte Marc Elbers.

Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Kommunikation der Führungskräfte zu. So bietet Sky beispielsweise für diejenigen, die zum ersten Mal eine Führungsrolle übernehmen, ein verpflichtendes Training an. „Wir müssen uns immer wieder verändern. Deshalb setzen wir darauf, dass unsere Führungskräfte ‚Change‘ trainieren“, erläuterte Sky-Managerin Danja Frech.

Marc Elbers sieht die ständigen Veränderungen gerade mit Blick auf Nachwuchskräfte als große Chance:„Die Entwicklung in unserer gesamten Branche formiert sich wie ein Mosaik. Mit einem entsprechenden Mentoring kann dort jeder seinen ganz eigenen Weg finden. Da gibt es wenige Branchen, die so spannende Möglichkeiten bieten wie wir“.

Ein Geschenk sei es, wie Marc Haberland unterstreicht, dass man sich als Berufseinsteiger:in nicht direkt für ein eng geschnittenes Profil entscheiden muss: „In der Medienbranche stehen jungen Talenten viele Spielfelder offen, sie können sich bei uns der ganzen Klaviatur von Audio und Video bedienen, ohne sich von Anfang an festlegen zu müssen.“ Und auch die Richtung der Karriere ist nicht mehr starr vorgegeben. „Als HR-Chefin muss ich verstehen, was für den Einzelnen wichtig ist. Notwendig sind flexible Entwicklungspläne; dass man einen Karriereschritt auch mal in andere Richtungen gehen kann“, sagte Danja Frech abschließend.

Die Veranstaltung wurde moderiert von Julia Nestle, Moderatorin bei Hit Radio FFH.

Die Veranstaltung ist für Interessierte als Videostream abrufbar:

Artikel teilen

Seite Drucken

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 101

Ansprechpartner:in
Frank Giersberg

Geschäftsführer des VAUNET

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 121

Ansprechpartner:in
Johannes Leibiger

Leiter Medienwirtschaft & Forschung

Tel. 0049 (0)30 39 88 0 102

Lesen Sie jetzt
Audio
Online Audio Monitor 2023: Over 50 million tune into online audio in Germany, with 19 million doing so on smart TVs
Online audio consumption in Germany has hit an all-time high: 50.2 million Germans now at least occasionally tune into web-based audio, accounting for 71% of those aged 14 and above.
Verband
„Die Medienvielfalt ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit“ – auf Mitgliederversammlung warnt VAUNET vor den Folgen aktueller Eingriffe aus der Bundesregierung in Finanzierungsgrundlagen der privaten Medien
Der VAUNET warnte anlässlich seiner Mitgliederversammlung und seines Sommerempfangs in Berlin vor drohenden Einschnitten in der Medienvielfalt privater Angebote aufgrund von Regulierungsinitiativen aus der Bundesregierung. Gastredner waren Top-Ökonom, Prof. Dr. Justus Haucap, und Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei.
Audio
Online-Audio-Monitor 2023: Über 50 Millionen hören Online Audio, 19 Millionen über einen Smart TV
Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert: 50,2 Mio. Personen in Deutschland hören zumindest gelegentlich Audio-Angebote aus dem Internet, das entspricht 71 % der Bevölkerung ab 14 Jahren.
Mehr Laden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.