VAUNET-Workshop zu DVB-I
Interessierte Vertreter:innen aus dem Fachbereich Fernsehen & Multimedia sind zu einem virtuellen Workshop zu DVB-I eingeladen. Thema ist die Vorbereitung der Markteinführung des Verbreitungsstandards in Deutschland. Der Workshop findet am Mittwoch, den 07. Mai 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.
Geplant ist, nach einer Einführung ins Thema, zentrale Aspekte zu diskutieren und Gelegenheit zu schaffen, Fragen zu stellen. Für deren Beantwortung werden Experten und Vertreter am Runden Tisch zur Verfügung stehen. Ziel ist, die VAUNET-Positionierung gemeinsam weiterzuentwickeln.
Eine Einladung via Outlook-Kalendereintrag wurde bereits versandt. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Karl Knobloch (knobloch@vau.net).
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung, Zielstellung und kurze Einführung
Ziel des Workshops ist, alle Teilnehmenden auf den aktuellen Stand zu bringen, um dann gemeinsam die zentralen Abbildungs- und Listungsfragen sowie die weitere VAUNET-Positionierung zu beraten. Zur Vorbereitung empfehlen wir die Lektüre der beiden Anlagen.
TOP 2: Zugangsvoraussetzungen
Diskussion möglicher formaler, technischer und organisatorischer Voraussetzungen für den künftigen Zugang zu DVB-I
TOP 3: Sortierkriterien (Schwerpunkt)
Diskussion möglicher Sortierkriterien in einer künftigen zentralen DVB-I-Serviceliste (u. a. Abbildung von Public-Value-Angeboten, landesfremden Dritten, Non-Public-Value-Angeboten, Free-TV, Pay-TV, FAST, Streaming / Telemedien, etc.)
TOP 4: Sonstiges und nächste Schritte
Information / Diskussion zu weiteren Fragestellungen aus den Arbeitsgruppen am Runden Tisch und Ausblick