KI-Konferenz: AI eats Content?

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Innovationstreiber und stellt gleichzeitig die Kreativwirtschaft und insbesondere die privaten Medien und Rechteinhaber im digitalen Wettbewerbsumfeld vor große Herausforderungen.

Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich ein zur Konferenz „AI eats Content?“, die sich den 2024 besonders prägenden KI-Themenfeldern widmet.

Wir freuen uns sehr Dr. Christian Meyer-Seitz, Abteilungsleiter Handels- und Wirtschaftsrecht vom Bundesministerium der Justiz, und Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt als Keynote-Speaker begrüßen zu dürfen.

Gemeinsam mit weiteren hervorragenden Expert:innen aus Mitglieds- und Tech-Unternehmen, Wissenschaft und Ministerien werden wir zentrale Fragen im Hinblick auf das Wettbewerbsrecht, den AI-Act sowie das Urheberrecht beleuchten.

Die Veranstaltung wird von VAUNET in Kooperation mit BERTELSMANN organisiert.

 

Agenda

9:15 Uhr

Registrierung & Kaffee

10:00 – 10:15 Uhr

Eröffnung der Veranstaltung

 

TEIL I: KI und Wettbewerb

10:15 – 10:40 Uhr

Keynote: Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts

„Digitale Märkte & KI – die Sicht des Bundeskartellamtes“

10:45 – 11:45 Uhr

Panel „KI und die Macht von Big Tech – Wettbewerb, Kontrolle und Herausforderungen für private Medien“ 

Panelist:innen: 

Andreas Mundt, Präsident des BKartA

Thorsten Kaeseberg, Referatsleiter Wettbewerbspolitik, BMWK

Dr. Thomas Höppner, Partner HAUSFELD

Vanessa Cann, Managing Director & Data/AI Innovation Lead, Accenture

Elena Peric, Legal Director, ProSiebenSat.1 Media SE

Christian Schalt, Chief Digital Content Officer von RTLRadio Deutschland

Moderation: Prof. Tristan Rohner, Bucerius Law School

11:45 – 12:00 Uhr

Kaffeepause

 

TEIL II: Der AI-Act – ein Game Changer?

12:00 – 12:30 Uhr

Der AI-Act – State of Play/Analyse/ Ausblick

Prof. Dr. Philipp Hacker, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder

12:50 – 13:00 Uhr

Q&A

13:00 – 14:20 Uhr

Mittagspause

 

TEIL III: Urheberrecht im Spannungsfeld von KI

14:20 – 14:30 Uhr             

Eröffnung des Nachmittagsteils

14:30 – 15:00 Uhr

Keynote: Dr. Christian Meyer-Seitz, Abteilungsleiter Handels- und Wirtschaftsrecht, Bundesministerium der Justiz

„KI und Urheberrecht“

15:00 – 16:00 Uhr

Panel: Durchsetzung des Urheberrechts & Innovation – (k)ein Widerspruch?!

Panelist:innen:

Dr. Christian Meyer-Seitz, Abteilungsleiter Handels- und Wirtschaftsrecht, Bundesministerium der Justiz

Dr. Christina Oelke, stv. Justiziarin VAUNET

Dr. Amit Datta, Assistent General Counsel Aleph Alpha

RA Sebastian Deubelli (Klägervertreter i.S. Kneschke vs LAION e.V. vor LG HH)

Dr. Katharina de la Durantaye, Humboldt Universität Berlin

Moderation: RA Dr. Ole Jani (CMS)

16:00 Uhr – 16:30 Uhr

Filmproduktion in Zeiten von generativer KI

RA Dr. Gerd Hansen (Partner fieldfisher)

 

16:30 Uhr – 17:00 Uhr

Wrap up & Ausklang                     

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.