Global Media Forum 2025
Das Global Media Forum in Bonn ist eine internationale Medienkonferenz der Deutschen Welle, bei der Medienschaffende, Politiker:innen, Expert:innen und Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft aus über 120 Ländern zusammenkommen.
VAUNET-Mitgliedern steht eine limitierte Anzahl an Freitickets zur Verfügung! Interessierte wenden sich bitte an Sophie Rosenfeld: rosenfeld@vau.net
Ziel des Events ist es, globale Herausforderungen des Journalismus und der Medienwelt zu diskutieren – etwa Pressefreiheit, Desinformation, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Das Forum bietet eine Plattform für Austausch, Innovation und Vernetzung, fördert Medienkompetenz und zeichnet mit dem „Freedom of Speech Award“ besonderes Engagement für Meinungsfreiheit aus.
Tagungsort ist in diesem Jahr die Bundeskunsthalle Bonn, das Kunstmuseum Bonn sowie das Funkhaus der DW.
Zu den Speakerinnen und Speakern der vergangenen Jahre gehörten unter anderem Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel, US-Historiker Timothy Snyder, die belarussische Oppostionsführerin Swjatlana Zichanouskaja, EU-Kommissarin Věra Jourová, Springer-Vorstand Mathias Döpfner, der brasilianische YouTuber Felipe Neto und der Internettheoretiker Jaron Lanier.
Unter den rund 900 Teilnehmenden des DW Global Media Forum 2025 befinden sich mehrere Hundert Journalistinnen und Journalisten aus der ganzen Welt. Auch sie tragen dazu bei, dass die Konferenz ein globales Publikum erreicht.
Das DW Global Media Forum wird vom Auswärtigen Amt, dem Land NRW, der Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Stadt Bonn unterstützt.