©Pexels / Alex Knight

Fachtagung: „Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?“

Die Debatte um Altersverifikation im digitalen Raum gewinnt an Fahrt, wobei verschiedene Methoden wie Ausweiskontrollen oder KI-gestützte Altersschätzungen diskutiert werden. Trotz wachsender Forderungen nach zuverlässigen Systemen fehlt es an einer einheitlichen Umsetzung. Während einzelne Länder eigene Ansätze verfolgen, arbeitet eine EU-Task Force an übergreifenden Lösungen.

Zentrale Fragen bleiben offen: Wo im Jugendmedienschutz wirkt Altersverifizierung effektiv? Welche altersbezogenen Risiken werden tatsächlich gemindert? Gleichzeitig muss abgewogen werden, wie sich Alterschecks auf die digitale Teilhabe und Befähigung junger Menschen auswirken, ohne automatisch sichere Online-Räume zu schaffen.

Der bevorstehende „medien impuls“ des Events der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) beleuchtet diese Themen kritisch:

  • Bisherige Errungenschaften und aktuelle regulatorische Entwicklungen

  • Praktische Umsetzung von Altersverifikationssystemen bei Diensteanbietern

  • Auswirkungen auf das Nutzungserlebnis und -verhalten von Kindern und Jugendlichen

Anmeldeschluss: 20. März 2025

Zum Programm

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.