VAUNET-Prognose: Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen 2024 auf 16 Mrd. Euro

Berlin, 23. Oktober 2024

  • Relevanteste Wachstumstreiber sind die Audio- und Video-Streaming-Angebote
  • Rundfunkreform, Level-Playing-Field und der Verzicht auf regulatorische Zusatzbelastungen sind maßgeblich für die weitere Marktentwicklung

Laut der jährlichen Herbstprognose des VAUNET – Verband Privater Medien werden die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland im laufenden Gesamtjahr 2024 voraussichtlich um 4,3 Prozent auf insgesamt 16,0 Milliarden Euro steigen (2023: 15,3 Mrd. Euro). Relevanteste Wachstumstreiber sind die Abo- und Werbeerlöse im Audio- und Video-Streaming-Segment, für Radiowerbung und Teleshopping werden zumindest einstellige prozentuale Umsatzzuwächse prognostiziert, die Abo- und Werbeerlöse im Fernsehen werden voraussichtlich etwa auf Vorjahresniveau liegen. Dies ergibt sich aus der heute vom VAUNET in Berlin vorgestellten Umsatzstatistik 2023 sowie -prognose 2024 zum Audio- und audiovisuellen Medienmarkt in Deutschland.

Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET: „Wir freuen uns über die positive Entwicklung im Gesamtmarkt, die angesichts der schwierigen politischen und konjunkturellen Rahmenbedingungen keine Selbstverständlichkeit ist. Trotz einiger Unsicherheiten erwarten wir eine weiter steigende Nachfrage nach hochwertigen Audio- und audiovisuellen Medien und weiteres Wachstum. Ungleiche Wettbewerbsbedingungen sind dabei zunehmend limitierender Faktor für private Medienunternehmen in Deutschland.“

Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Affairs Officer RTL Deutschland: „Der Markt wächst mit einer steigenden Zahl von Anbietern und Angeboten. Diese Ausdifferenzierung erhöht den Wettbewerb innerhalb der Branche, verstärkt aber vor allem den Druck im Wettbewerb mit den ungleich regulierten globalen Big-Tech-Playern und einem öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit mehr als 9 Mrd. Euro Beitragseinnahmen. Die Politik hat es in der Hand, unseren Markt nicht mit weiteren externen Belastungen zu dämpfen, sondern mit einem effektiven Vollzug der europäischen Plattformregeln des DSA und DMA sowie mit dem Reformstaatsvertrag zu ARD und ZDF in diesem Herbst die richtigen Weichen zu stellen.“

Entwicklung der Audio- und audiovisuellen Medienumsätze in Mrd. Euro in Deutschland; 2019-2024 (Prognose)
© VAUNET

Prognose kumulierte Werbeumsätze 2024

Laut der VAUNET-Herbstprognose werden die Audio- und audiovisuellen Werbeumsätze in Deutschland im Gesamtjahr 2024 um ca. 4,6 Prozent steigen und insgesamt voraussichtlich 6,2 Milliarden Euro betragen (2023: 5,9 Mrd. Euro).

Werbeumsätze im Radio und Audiostreaming 2024

Für das Segment Audiowerbung prognostiziert der VAUNET für das Gesamtjahr 2024 einen Anstieg der Netto-Umsätze von 3,1 Prozent auf rund 831 Millionen Euro (2023: 806 Mio. Euro). Dabei wird für die Radiowerbung mit einem Umsatzwachstum von 2 Prozent auf rund 713 Millionen Euro (2023: 699 Mio. Euro) und für den Bereich Streaming-Audiowerbung mit einem zweistelligen Umsatzzuwachs in Höhe von 10 Prozent auf 118 Millionen Euro gerechnet (2023: 107 Mio. Euro).

Netto-Werbeerlöse Audio in Mrd. Euro in Deutschland; 2019-2024 (Prognose)
© VAUNET

Werbeumsätze im Fernsehen und Videostreaming 2024

Für das Gesamtjahr rechnet der VAUNET für das Segment Bewegtbild insgesamt mit einem Anstieg der Netto-Werbeumsätze von 4,8 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro (2023: 5,1 Mrd. Euro). Dabei wird für die Fernsehwerbung mit einer stabilen Entwicklung auf Vorjahresniveau in Höhe von 3,6 Milliarden Euro gerechnet, während der Verband für den Bereich der Streaming-Videowerbung erneut ein zweistelliges Wachstum von 17 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro erwartet (2023: 1,4 Mrd. Euro).

Netto-Werbeerlöse Bewegtbild in Mrd. Euro in Deutschland; 2019-2024 (Prognose)
© VAUNET

Umsätze aus Pay-Angeboten und Teleshopping 2024

Laut VAUNET-Prognose werden die Umsätze mit Bezahlinhalten im laufenden Jahr 2024 voraussichtlich um 5,0 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro steigen (2023: 7,2 Mrd. Euro). Für das Segment Pay-TV wird mit einer stabilen Entwicklung auf Vorjahresniveau in Höhe von 2,2 Milliarden Euro gerechnet. Das Segment Paid-Video-on-Demand wächst hingegen weiter zweistellig um 10 Prozent auf rund 3,4 Milliarden Euro (2023: 3,1 Mrd. Euro) und die Erlöse aus Paid Audio um 5 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro (2023: 1,8 Mrd. Euro). Für den Bereich Teleshopping wird mit einem leichten Umsatzwachstum von 1 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro gerechnet (2023: 2,3 Mrd. Euro).

Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland in Mrd. Euro; 2019-2024 (Prognose)
© VAUNET

Download der VAUNET-Umsatzprognose 2023-2024:

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 170 4332 832

Lesen Sie jetzt
Study
VAUNET expects revenue from audio and audiovisual media to reach €16 billion in Germany in 2024
According to VAUNET’s annual autumn forecast, the total revenue from audio and audiovisual media in Germany in 2024 is projected to rise by 4.3%, totalling €16.0 billion (2023: €15.3 billion).
Study
Revenues from pay TV and paid video on demand in Germany in 2023 rose to €5.4bn
The market for pay TV and paid video content in Germany is continuing its positive development. Revenues from pay TV and paid video on demand (VOD) grew by 8.8 % to €5.4 billion in 2023.
Studien
Umsätze von Pay-TV und bezahlten Videoabrufangeboten wachsen in Deutschland 2023 auf 5,4 Milliarden Euro
Berlin, 16. Oktober 2024 - Der Markt für Pay-TV- und bezahlte Videoinhalte in Deutschland entwickelt sich weiter positiv: Insgesamt 5,4 Milliarden Euro erwirtschafteten die Anbieter. Der VAUNET dokumentiert diese Entwicklung mit der Publikation „Pay-TV und Paid-VoD in Deutschland 2023/2024“, die heute vorgestellt und mit Branchenvertreter:innen diskutiert wurde.
Mehr Laden
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.