VAUNET-Frühjahrsprognose: Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen auf 6,3 Milliarden Euro

Berlin, 22.05.2025

  • Leichtes Wachstum für Radio- und stabile Entwicklung für TV-Werbung in 2025 erwartet
  • Im Bereich Audio- und Video-Streaming erneut zweistelliges Wachstum prognostiziert
  • Private Medien fordern positive Gestaltung ihrer Rahmenbedingungen durch neue Bundesregierung und verweisen auf Verantwortung bei Werbeinvestitionen

Der VAUNET – Verband Privater Medien prognostiziert für die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland für das laufende Jahr 2025 insgesamt ein Umsatzwachstum in Höhe von ca. 4,6 Prozent von 6,04 Milliarden Euro auf voraussichtlich 6,31 Milliarden Euro. Im zurückliegenden Jahr 2024 verzeichneten die Audio- und audiovisuellen Medien einen Anstieg der Werbeumsätze von 2,5 Prozent. Diese Zahlen präsentierte der VAUNET heute in seiner jährlichen Frühjahrsprognose zur Entwicklung der Audio- und audiovisuellen Werbesegmente, die anlässlich der Jahresversammlung des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) veröffentlicht wurde.

Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET: „Die Prognose des VAUNET zeigt eine differenzierte Entwicklung mit positiver Gesamttendenz. Trotzdem resultieren aus den bestehenden wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen weiterhin große Unsicherheiten. Von der neuen Bundesregierung erhoffen wir uns schnelle Impulse für ein investitionsfreundliches Gesamtklima sowie klare Signale für mehr Wachstum, um im Wettbewerb mit den internationalen Big Tech-Plattformen bestehen zu können. Beides stärkt die bestehende Medienvielfalt und leistet einen Beitrag zur Demokratiesicherung.“

Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET: „Die privaten Audio- und audiovisuellen Medien versorgen die Menschen in Deutschland jeden Tag aufs Neue mit verlässlichen Informations- und Unterhaltungsangeboten. Für den Werbemarkt bedeutet dies reichweitenstarke und sichere Werbeumfelder mit signifikanten Werbewirkungsvorteilen. Verantwortungsvolle Werbespendings stärken Medien mit Qualitätsinhalten, denen Nutzerinnen und Nutzer vertrauen können.“

Netto-Werbeerlöse der Audio- und audiovisuellen Medien von 2020 bis 2025
© VAUNET

Bewegtbildwerbung

Laut Frühjahrsprognose 2025 des VAUNET sollen die Bewegtbildwerbeumsätze in Deutschland im laufenden Jahr insgesamt um voraussichtlich 244 Millionen Euro bzw. 4,7 Prozent auf 5,45 Milliarden Euro steigen. Davon entfallen 3,58 Milliarden Euro auf die Fernsehwerbung mit einer voraussichtlich stabilen Entwicklung auf Vorjahresniveau sowie rund 1,87 Milliarden Euro auf Werbung in gestreamten Bewegtbildangeboten mit einem Umsatzwachstum von ca. 15 Prozent.

Im zurückliegenden Jahr 2024 verzeichnete der Bereich Fernsehwerbung einen Umsatzrückgang von 1,9 Prozent auf 3,58 Milliarden Euro (2023: 3,65 Mrd. Euro), während die Werbeumsätze im Bereich Instream-Video auch 2024 zweistellig um 13,6 Prozent auf 1,63 Milliarden Euro (2023: 1,44 Mrd. Euro) anstiegen. Insgesamt stiegen die Umsätze in der Bewegtbildwerbung 2024 damit um 2,5 Prozent auf 5,21 Milliarden Euro (2023: 5,08 Mrd. Euro).

Bewegtbild Netto-Werbeerlöse in Deutschland von 2005 bis 2025
© VAUNET

Audiowerbung

Laut VAUNET-Prognose steigen die Werbeumsätze in Audioangeboten im laufenden Jahr 2025 insgesamt um voraussichtlich 4,2 Prozent bzw. 34 Millionen Euro auf 862 Millionen Euro. Für den Bereich der Radiowerbung erwartet der Verband ein Umsatzwachstum von ca. 3 Prozent auf 729 Millionen Euro und für die Werbung in gestreamten Audioangeboten einen Anstieg von 11 Prozent auf 133 Millionen Euro.

Im zurückliegenden Jahr 2024 nahmen die Netto-Werbeumsätze im Radio um 1,2 Prozent auf 707 Millionen Euro leicht zu (2023: 699 Mio. Euro). Der Bereich Streaming-Audiowerbung verzeichnete ebenfalls ein weiteres Umsatzplus in Höhe von 11,9 Prozent auf 120 Millionen Euro (2023: 107 Mio. Euro). Insgesamt stiegen die Umsätze in der Audiowerbung damit im zurückliegenden Jahr um 2,6 Prozent auf 828 Millionen Euro (2023: 807 Mio. Euro).

 

Audio Netto-Werbeerlöse in Deutschland von 2005 bis 2025
© VAUNET

Download der VAUNET-Frühjahrsprognose 2024-2025:

Publikation „Audio- und audiovisuelle Werbung in Deutschland 2024-2025

Über die VAUNET-Frühjahrsprognose:

Mit den heute veröffentlichten Zahlen ergänzt der VAUNET die offizielle deutsche Werbestatistik des ZAW, die unter anderem auf den jährlich vom VAUNET erhobenen Umsatzmeldungen für die Segmente Fernseh-, Radio-, Instream-Video- und Instream-Audiowerbung basiert. Die VAUNET-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2025 basiert auf Unternehmensbefragungen und Experteninterviews.

Weitere VAUNET-Publikationen:

Der VAUNET begleitet die Marktentwicklung der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland mit regelmäßigen Veröffentlichungen. In diesem Jahr hat der Verband bereits die VAUNET-Mediennutzungsanalyse 2024 veröffentlicht und wird nach der vorliegenden Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2025 im Sommer die Entwicklung des Pay-TV-Marktes mit der Pay-TV-Statistik aufzeigen sowie im Herbst die Umsatzprognose für alle Umsatzsegmente der Audio- und audiovisuellen Medien 2025 veröffentlichen.

Ansprechpartner:in
Hartmut Schultz

Pressesprecher

Tel. 0049 170 4332 832

Lesen Sie jetzt
Studien
VAUNET-Frühjahrsprognose: Verband prognostiziert für 2024 wieder Wachstum der Werbung in Audio- und audiovisuellen Medien
Für das laufende Jahr 2024 erwartet der VAUNET für die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 6,1 Prozent auf 6,25 Milliarden Euro, nach einem Umsatzrückgang um 4 Prozent im zurückliegenden Jahr 2023. Die Analyse zeigt auch den Verlauf der Werbeumsätze in den letzten 40 Jahren seit Start des Privaten Rundfunks auf.
Studien
VAUNET korrigiert Umsatzprognosen 2023 nach unten und fordert klare Stoppsignale von Bund und Ländern: Es darf jetzt keine zusätzliche Belastung der Medien geben
Die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien werden 2023 in Deutschland voraussichtlich um 3,1 Prozent auf insgesamt 15,5 Milliarden Euro wachsen. Gleichzeitig prognostiziert der VAUNET jedoch für die reinen Netto-Werbeumsätze aller Audio- und audiovisueller Medien – Radio- und TV-Werbung sowie Werbung in gestreamten Audio- und Videoangeboten – für das laufende Jahr einen leichten Rückgang von 1,1 Prozent.
Verband
2024: 40 Jahre Privater Rundfunk von Audio bis Video - „Das Jahr 2024 wird für unsere Branche das Jahr der politischen Weichenstellungen für das nächste Jahrzehnt“
2024 feiert der private Rundfunk von Audio bis Video sein 40-jähriges Bestehen. In diesem Jahr stehen wichtige politische Weichenstellungen für das nächste Jahrzehnt an.
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.