Radioplayer Day 2024: Innovationen und Trends in der Audiowelt

Der Radioplayer Deutschland und der VAUNET haben am 20. Juni 2024 gemeinsam zum Radioplayer Day in Hamburg eingeladen. Vertreter:innen des Radioplayer, von QuantumCast, Ferncast, Audiostack, UPLINK Digital und dem VAUNET referierten über die Themen KI, Automotive und was Online-Audio aktuell bewegt.

Hoch über den Dächern von Hamburg berichteten Vertreter:innen des Radioplayer unter anderem über vielfältige Neuerungen innerhalb des Radioplayer Dashboards und der damit verbundenen datengetriebenen Strategie. Auch das zukunftsweisende Engagement des Radioplayers im Bereich Automotive wurde besprochen. Partnerschaften mit Automobilherstellern wurden vertieft und ausgeweitet, Innovationen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz vorangetrieben – alles, um die Auffindbarkeit und User Experience rund um In-Car-Radio bestmöglich zu realisieren.

Marko Elsner, CSO von QuantumCast und VAUNET-Mitglied präsentierte die vielfältigen technischen Lösungen, die das Leipziger Unternehmen für einen wachsenden Kundenkreis unter anderem im Bereich AdTech und Cloud Solutions bereitstellt. Wie QuantumCast jahrelange Expertise mit kundenorientierter Innovationskraft kombiniert, konnte anhand konkreter Use Cases nachvollzogen werden. Tobias Dornbusch von Ferncast lieferte spannenden Input rund um die Realisierung von immersivem Audio.

Morten Allmann, Manager Audio and Policy Affairs beim VAUNET, berichtete von den vielfältigen Themen, für die sich der Verband im Interesse seiner Mitglieder engagiert. Ob Zukunft der Radio-Verbreitungswege, Fragen der Plattformregulierung oder Wettbewerbs- und Kartellrecht: Der VAUNET positioniert sich bei diesen und vielen weiteren branchenrelevanten Themen klar im Sinne der unternehmerischen Selbstbestimmung und begleitet Gesetzgebung auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene.

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bildete das Zentrum der Vorträge von Björn Uhss, Co-Gründer von Audiostack, und Timo Mauter, Geschäftsführer von UPLINK Digital. Beide stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie GenAI schon heute etwa in der Lage ist, Audio-Werbung mit einem Klick zu texten, einzusprechen, abzumischen und zu mastern oder wie Cloning-Voices von Radio-Hosts Programmbausteine wie Wetter oder Verkehr automatisiert produzieren können, ohne auf die Personality der Stimmen bekannter Moderator:innen verzichten zu müssen. Hierzu konnte auch 98.8 Kiss FM-Moderator Gianluca Meli wertvolle Praxis-Eindrücke schildern.

„ModCast AI“, das Tool der UPLINK Digital, wurde in enger Kooperation mit dem Medienzentrum Berlin entwickelt und stellt mit seinem Konzept „Human in the loop+” den Menschen in besonderem Maße in den Mittelpunkt.

Bei einem Barbecue auf der Dachterrasse der Hamburger „Sturmfreien Bude“ nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum entspannten Networking und ließen den Tag angenehm ausklingen.

Artikel teilen

Seite Drucken

Autor:in
Morten Allmann

Manager Audio and Policy Affairs

Autor:in
Karl Knobloch

Junior Projektmanager

Lesen Sie jetzt
Verband
Ende von Fakten-Checks bei Meta: Plattformverantwortung muss überprüft werden
Mark Zuckerberg kündigt in den USA das Ende von Faktenchecks auf Instagram & Facebook an, parallel boosted Elon Musk seine eigenen Postings auf „X“. Ein Wendepunkt für die Verbreitung von Inhalten – und klares Signal für eine dringende Diskussion der Plattformverantwortung:
Verband
Private Medien: Garant für den demokratischen Austausch
Unsere Verfassung, die Freiheit und Demokratie garantiert, feiert Jubiläum. 75 Jahre Grundgesetz sind Anlass zur Freude – und leider auch zur Besorgnis. In Deutschland gewinnen in Zeiten globaler Unsicherheit populistische Kräfte mit teils extremen Positionen an Bedeutung. Dabei bedrohen Desinformation, Propaganda-Videos und Clickbaiting unsere Demokratie stärker als je zuvor.
Technologie & Innovation
KI – Gamechanger für die Medienbranche?
Die massive Verbreitung von KI-generierten Inhalten und die gezielte Steuerung von Informationen in sozialen Netzwerken haben das Potenzial, die Meinungsbildung der Öffentlichkeit erheblich zu beeinflussen. Dies kann zu einer Verzerrung des politischen Diskurses führen und letztendlich die Integrität demokratischer Prozesse gefährden.
Mehr Laden
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner

VAU+

Diese Seite ist exklusiv für
unsere Mitglieder

Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Nutzerkonto.